Posts

Es werden Posts vom Mai, 2009 angezeigt.

Besuch und neue Filmaufnahmen

Bild
Unerwartet steht heute meine Freundin Elsa (80!) vor der Tür. Es ist Pfingsten, und da ist auf ihrer Seniorenanlage "tote Hose". Ihr fällt die Decke auf den Kopf. Also hat sie sich in ihren kleinen Smart gesetzt und ist aus Ratzeburg zu mir rübergefahren. Am Nachmittag bin ich mit Freundin Dani verabredet. Wir wollen an ihrer neuen Webseite basteln, und Dani will mich mit Donovan filmen. Ich muss unbedingt Aufnahmen mit dem Rabauken haben, wie er in voller HSH-Montur aussieht. Elsa freut sich schon darauf, Donovan in Aktion zu sehen, Dani auch - schließlich habe ich beiden von seinem unmöglichen Benehmen zwei Tage zuvor erzählt. Aber auch heute ist er wieder ganz lieb. Dani steht oben auf dem Podest und filmt mit geübter Hand. Tolle Aufnahmen, Pferd immer im richtigen Format in der Mitte des Bildes. Dani muss ich mir warmhalten! :-) Ein Klick auf die Bilder bringt euch zu den Videos, an denen ich euch natürlich teilhaben lassen will. Und: Es sind die ersten Aufnahmen in d...

Weiter mit Donovan

Nach dem gestrigen Erlebnis bin ich heute auf alles gefasst. Und wie so oft passiert wieder gar nichts. Donovan ist der bravste Wallach, den man sich wünschen kann, versucht sogar, seine Füße "richtig hinzustellen". Ich halte die Einheit sehr kurz, weil er so gut mitgearbeitet hat, lobe viel.

Donovan lässt wieder die Sau raus

Heute ist es bei uns unglaublich stürmisch. Die Pferde sind auch auf der Weide ganz rennerig drauf. Mittags kommt Birgit, um mit Rasga auf dem Außenplatz zu arbeiten. Das geht eine Weile ganz anständig, aber dann haben die anderen plötzlich spitz gekriegt, dass Rasga auf dem hinter dem Wall hin und herläuft und kommen angeschossen. Allen voran: Donovan und Lucky, die ihre ach so geliebte Stute vermissen. Ich sage Birgit, dass sie in jedem Fall ALLE Pferde reinholen muss, ehe sie mit Rasga allein auf dem Platz reitet. Unsere Pferde sind es einfach nicht gewöhnt, getrennt zu werden. Ich habe große Mühe, die irre Bande in ihre Kisten zu sperren. Donovan und Lucky sortieren sich falsch weg, Rasga will auch nur noch rennen und wiehern. Ein richtiges Chaos. Ich gebe allen eine Handvoll Heu und lasse sie sich ausruhen. Am späten Nachmittag will ich mit Donovan arbeiten. Ich sattle ihn wieder in der Stallgasse und gehe mit ihm in die Halle. Draußen ist es einfach zu windig. Unterdessen ist Evi...

Donovan muss sich fügen

Ich will heute genau da weitermachen, wo ich gestern aufgehört habe. Ich erhöhe den Schwierigkeitsgrad: Ich stecke ihn schon in der Stallgasse in die volle HSH-Ausrüstung - inklusive der Dreieckszügel und des Kappzaums. Es ist nicht so ganz einfach, "ihn anzuziehen", weil er nicht lange stillhalten kann. Als wir fertig sind, kommt er brav mit. Als Leine benutze ich jetzt die weiche Longe, weil sie deutlich leichter ist, als das Parelli-Seil. Sie ist auch viel länger, so dass ich ihn auf dem Zirkel wirklich auf dem großen Kreis laufen lassen kann. Wir beginnen mit den Schritt- und Halteübungen. Ich korrigiere die Ausbinder mehrfach, sie sind einfach immer noch zu lang. Das ist gar nicht so einfach, weil sich Donovan stets zu mir dreht, wenn ich am Sattel fummele. Er will sehen, was ich mache. Dabei verkürzt er seinen Hals so, dass die Ausbinder leicht zu kurz werden. Zumindestens denke ich das. Ich zähle also die Löcher ab. Bin jetzt auf dem 8. Loch - nur, um festzustellen...

Sturm und ein braver Donovan

Heute herrscht schon den ganzen Tag kräftiger Sturm. Alles fliegt in der Gegend rum, die Türen klappern, Stroh und Heu weht durch die Gegend. Als ich die Pferde reinholen will, muss ich bis zur Weide laufen, weil sie mich in dem Wind nicht hören. Auch am Abend hat der Wind nicht wirklich nachgelassen. Egal, ich will mit Donovan unbedingt in die Halle, um weiterzuarbeiten. Für heute nehme ich mir vor: Satteln wie gestern und Kappzaum von Stahlecker. Zusätzlich nehme ich noch die langen Dreieckszügel mit. Vielleicht kann ich ja so weit gehen, ihn auszubinden... Auch neu: Ich putze und sattle ihn in der Stallgasse und nicht wie sonst auf seinem Paddock oder in der Halle. Er macht prima mit und folgt mir anschließend auch willig in die Halle. Dort gurte ich gleich nach, damit der Sattel anständig liegt und nicht verrutschen kann. Nach ein paar Schritt- und vor allem Halteübungen mit "Stell dich gerade" und Anticken des rausstehenden Hinterbeins, bringe ich ihn zum Kappzaum,...

Neubau der Reithallenbande - 8 und letzter Teil

Heute schraube ich die letzten Bandentafeln fest. Sie müssen alle sechs lange Schrauben haben. Beim Anbringen letztes Wochenende haben wir uns aus Zeitgründen auf je vier pro Brett beschränkt. Das ist jetzt auch fertig. Nun kann ich darangehen, das Werkzeug wegzuräumen und im Vorraum der Halle "klar Schiff" zu machen.

Rücken hin- oder her: Donovan muss arbeiten!

Mein Rücken und meine geprellten Rippen plagen mich leider immer noch sehr. Darauf will ich nicht länger Rücksicht nehmen. Heute muss Donovan wieder etwas tun, sonst wird er mir zu aufmüpfig! Ich lege mir Sattel! Kappzaum und Longe bereit, hole ihn aus seinem Offenstall. Zum ersten Mal putze ich ihn in der Stallgasse, muss ihn dabei festhalten. Die Hufe gibt er leider immer noch nicht anständig - und ich kann's nicht üben wegen der Rippen! Sehr schade. Dann gehe ich mit ihm in die Halle. Die neue Bande kennt er ja schon von vorgestern. Die interessiert ihn nicht. Heute habe ich noch einmal Das Parelli-Halfter drauf, aber dazu eine weiche Longe. Die ist nicht nur länger als das Ringrope von Parelli, sie ist vor allem leichter und bewegt das Halfter an seinem Kopf nicht so, wenn er läuft. Ich gehe mit ihm nur eine Runde um die Halle, übe Spanischen Schritt und Geradestehen. Dann lege ich ihm die Schaumstoffunterlage auf und darauf den Sattel. Ich gurte so fest, dass der Sattel ...

Gewitterluft

Ich will heute die restlichen Schrauben in die Bandenbretter drehen, muss schließlich den geliehenen Elektroschrauber wieder zurückgeben. Nach einer Schachtel Schrauben gebe ich auf. Es ist so drückend in der Halle, dass ich total durchgeschwitzt bin. Das Bücken und Gegendrücken fällt mir sehr schwer. Ich werde vielleicht heute Abend weitermachen, wenn die Sonne weg ist. Mit den Pferden mache ich auch nichts. Die stehen ziemlich gelangweilt in den Boxen, ebenfalls geschafft von der Schwüle.

Ein Traum von Boden - findet auch Donovan

Es ist Abend, die Böden drinnen und draußen sind frisch gezogen und perfekt. Ich habe die Halle schon mehrfach gesprengt, damit der Boden sich ein wenig setzen kann. Zuvor habe ich die Kanten alle nachgeharkt, den neuen Boden teilweise unter die Bande geschaufelt, damit wir eine gleichmäßige Höhe bekommen. Dann hole ich Donovan. Er soll die neue Halle endlich kennenlernen. Ausrüstung: Parelli-Halfter und Ringrope und Gerte. Ich hoffe, dass er sich nicht zu ungestüm benimmt, denn dann kann ich ihn mit meinen kaputten Rippen nicht halten. Donovan "erschnüffelt" sich die neue Bande, riecht besonders gern unter die Bande. Aber dann geht er willig mit. Er hat nichts vergessen, weiß auch noch wie Spanischer Schritt und Anhalten gehen. Irgendwann verjagt er sich furchtbar und rennt wild bockend um mich herum. Gemessen an früher sind seine Ausbrüche aber kontrollierter geworden. Ich muss ihn nicht loslassen, kann ihn nach ein paar Runden so beruhigen, dass er artig um mich heru...

Ich hab den Boden schön...

Bild
Für heute - Montag - ist Herr Wöhrle wieder angekündigt. Er wird den großen Berg von Hallenboden ordentlich verteilen und glattziehen. Dann können wir die Halle wieder normal benutzen. So sehen seine Arbeiten aus: Sieht die Halle so nicht toll aus? Lädt zum Reiten ein... Anschließend zog Herr Wöhrle auch wie abgesprochen meinen Außenplatz ab: Erst muss er das Lasermess-Gerät justieren. Den Rest macht das Planierschild vom Minibagger: Mit den großen "Fühlern" nimmt der Bagger Kontakt zum Laser auf und bewegt der Daten entsprechend den Schieber automatisch rauf und runter. So fährt er Runde um Runde um den Platz, bis der Boden überall die gleiche Höhe hat.

Reithallenbande - 7. Teil - ich habe fertig!

Die letzte Kraftanstrengung von Birgit und mir: Die nun freistehenden Stützbalken vom Dreck befreien und mit Holzschutz einpinseln. Zum Abschluss schleppen wir noch sämtliche Reste an Werkzeug und Dreck nach draußen. Wow, sieht schon richtig gut aus!

Reithallenbande - 6. Teil

Gestern und heute war wieder nur Harken und Müll rausfahren angesagt. Unglaublich, was sich alles in den vergangen 36 Jahren hinter der Bande angesammelt hat. Zusammen mit Birgit fahre ich Schubkarre um Schubkarre Dreck, Holzreste und Steine nach draußen. Wir beeilen uns, denn schließlich soll übermorgen der Boden wieder planiert werden.

Neuer Zuwachs im Hause Schöpke: "Purzel"

Bild
Bis zum Winter hatte ich drei Katzen: Meine Jenny, die mir vor drei Jahren zulief und vermutlich vier Jahre alt ist, und zwei alte Katzen, die beide um die 18 Jahre alt waren. Beide musste ich im Spätherbst aus Krankheits- und Altersgründen einschläfern. Mit nur einer Katze bin ich eigentlich gut zufrieden. Eine Katze reicht. Aber dann ereilte mich der Hilferuf einer Frau, die mich übers Internet gefunden hatte. Ihr Kater "ist über", weil sie in eine neue Wohnung umgezogen ist und dort keine Katzen halten darf. Ihre organisierte neue Heimat für den Kater zerschlug sich kurzfristig - und so kam "Purzel" zu mir. Eigentlich heißt Purzel "Benni". Da ich aber, wenn ich Benni rufe auch Jenny vor mir stehen habe, taufte ich den Kater in "Purzel" um. Purzel wollte ich erst mal nur zur Probe nehmen. Aber was soll ich sagen: Purzel kam, sah und siegte! Er ist ein richtiger Schmusebär, der sich abends auf meinen Schoß schleicht und mich laut schnurrend anhi...

Donovan gibt Küsschen

Bild
Weil ich mit Donovan die letzten Wochen nicht so viel machen konnte und jetzt rückentechnisch auch nicht besonders gut drauf bin, habe ich begonnen, ihm Kunststücke beizubringen. Das erste kann er schon: Er gibt auf Kommando Küsschen! Ich muss ihm nur mein Kinn hinhalten, dann reibt er seine weiche Nase dran - und wird natürlilch mit einem Leckerli belohnt. Als nächstes wird er lernen, wie man ein Tuch ins Maul nimmt und dort hält.

Reithallenbande - 5. Teil

So, nachdem die Bandentafeln nun alle hängen, kann ich daran gehen, den Boden unter der neuen Bande zu bearbeiten. Da heißt es: harken, harken und noch mal harken! Jahrzehnte alter Staub, Uraltlaub und Steine kommen zum Vorschein. Immer wieder pule ich alte Holzbretter der alten Bande aus dem Boden. Ich habe den Ehrgeiz, den Boden unter der neuen Bande absolut sauber zu bekommen, damit wir später beim Begradigen des Hufschlags nicht immer wieder auf den alten Dreck stoßen. Die Arbeit ist mühsam und macht total staubig!

Schätzchen Donovan

Meine Pferde sind in den letzten Tagen leider ziemlich zu kurz gekommen. Ich bin ja mit dem Bau der Bande beschäftigt und warte morgens, bis meine Voltaren-Pille wirkt, damit ich überhaupt loslegen kann. Heute früh bin ich zur Weide geschlichen, um den mobilen Weidezaun weiterzustecken, den Pferden zwei Meter Gras zuzuteilen. Sie sollen ja nicht so fett werden... Das fällt mir sehr schwer, weil ich die Stecken kaum rausziehen kann, ohne dass mich meine Rippen killen. Aber irgendwann ist es über die ganze Breite geschafft. Ich gehe zurück - und wer kommt mit? Donovan. Er begleitet mich bis zum Tor - weg von den Pferden, weg von dem neuen Gras! Gemeinsam stehen wir an der Badewanne, aus der Donovan gierig säuft. Dann will er weiter mitkommen. Ich kraule ihn ein bisschen, sage ihm, was für ein toller Bursche er ist. Die Bestätigung hat er offenbar gebraucht. Er dreht gemächlich um und galoppiert zurück zu seiner Herde. Ein wirklich tolles Erlebnis

That's what friends are for...

Bild
Die Nacht habe ich erstaunlich gut überstanden. Ich konnte sogar durchschlafen. Die Verletzung hat mich offenbar mehr angestrengt, als ich gedacht habe. Noch am Vorabend hatte meine Freundin Christine angerufen, um sich nach dem Fortgang der Arbeiten zu erkundigen. Sie war gleich in Sorge, dass ich mich abends nicht gemeldet und auch nicht zurückgerufen hatte. Den Anruf hole ich am Vormittag nach und schildere mein Missgeschick. Kann mich eh nicht bewegen. Wahrscheinlich würde mich eine Hundertjährige mit ihrem Rollator spielend überholen. Nach dem die Pillen einigermaßen anschlagen, gehe ich in die Halle, um wenigsten ein bisschen aufzuräumen, das Werkzeug einzusammeln. Mittags trudelt Birgit ein. Sie hatte versprochen, den Stall für mich zu machen und sich auch um die Pferde zu kümmern. Zusammen mit meinem Vater tüfteln wir an einer Unterkonstruktion, die es uns "Schwächlingen" erlaubt, die schweren Bandentafeln draufzustellen und dann anzuschrauben. Als ich wieder in die W...

Kampf mit dem Kuhfuss - ich habe verloren

Für heute habe ich mich mit meinen Einstellern verabredet. Wir wollen die alten Balken entfernen, die fehlenden neuen Balken setzen. Der Helfer von gestern taucht übrigens nicht wieder auf. Dem war die Arbeit wohl zu anstrengend. Wir Frauen kommen zunächst zügig voran. Bis wir auf einen unteren alten Balken stoßen, der sich einfach nicht bewegen lassen will. Er ist schon ein wenig lose, aber eben nur ein wenig. Dann bewege ich mich in die Ecke, setze das Stemmeisen an und drücke den Balken von seiner Befestigung weg. Ich muss sehr viel Kraft aufwenden, weil die Riesennägel alt und verrostet sind. Ein letzter kräftiger Ruck - und der Kuhfuss gibt urplötzlich nach. Meine Standfestigkeit auch. Ich fliege zur Seite und knalle mit der linken Seite auf einen der neu gesetzten Querbalken. Weil sie alle schräg angebracht sind, zeigt die scharfe Kante nach oben. Muss ich mehr sagen? Ich - wegen der Anstrengung nur mit einem dünnen T-Shirt bekleidet sinke zu Boden und ringe nach Luft. Wow, das h...

Reithallenbande - 4. Teil

Bild
Nachdem gestern der Boden geebnet wurde, muss ich heute die unteren Kanthölzer anbringen, an die die Bandenbretter angeschraubt werden sollen. Mein erster Lieferant - da hatte ich schon vor vier Tagen bestellt - musste leider passen. Keine 10x10 Kanthölzer in fünf Meter Länge auf Vorrat. Ich musste auf die Firma Beckmann zurückgreifen. Etwas teurer, dafür liefern sie noch am selben Tag!   Die Kanthölzer liegen schon mal in der richtigen Position. Jetzt muss ich sie nur noch in Waage bringen und anschrauben. Ich lasse die alten unteren Balken stehen, um ein Mass zu haben. Lege einfach einen "Abstandhalter" dazwischen und lege die neuen Balken zum Anschrauben drauf. Da es immer Fünfmeterstücke sind, geht die Arbeit recht flott voran. Inzwischen konnte ich einen kräftigen jungen Mann organisieren, der sonst in einem Nachbarstall die Boxen mistet. Zusammen mühen wir uns, die schweren Bandentafeln - jede wiegt 31 kg - abzustützen und anzubringen. Die Arbeit ist sehr müh...

Reithallenbande - 2. Teil

Bild
Heute früh bekam ich einen Anruf vom Reitplatzbauer Wöhrle, dass er schon morgen kommen könnte, um die Halle zu begradigen. Ooops, das kommt jetzt doch überraschend, denn in der Halle herrscht noch totales Chaos. Es sind immer noch drei Bandenelemente fest verankert - sie sind besonders standhaft - und überall liegen die losen Bretter von den Bandenteilen herum, die ich komplett auseinandernehmen musste. Außerdem stehen noch die ganzen großen Elemente hinter der den Bandenbalken. Ich kann sie einfach nicht alleine bewegen. Sie sind zu schwer. Gott sei Dank bin ich heute Abend mit meinen Stallleuten zum Arbeiten verabredet. Bis zum Nachmittag habe ich den Rest abgebaut und schon mal angefangen, Müll rauszufahren. Ab 17.00 sind wir zu viert. Das schafft eine Menge. Zusammen mit Birgit baue ich zwei der Balken Hallenbalken ab. Anders kommen wir nicht an die dort gelagerten schweren Teile. Die Schlossschrauben sind zäh (seit über 30 Jahren im Holz), aber wir bleiben hartnäckig. Stück für S...

Alles neu macht der Mai!

Bild
Es sind jetzt einige Tage ohne Einträge vergangen. Ich bin einfach nicht dazu gekommen. Warum? Seht selbst: Chaos in der Reithalle. Meine Reithallenbande ist ja schon seit Jahren marode, die unteren Bretter faulen im feuchten Boden still vor sich hin. Vor fünf Jahren habe ich die unteren Ränder mit zusätzlichen Gerüstbrettern verstärkt, aber auch die geben so allmählich ihren Geist auf. Ich will die Bande schon seit ein paar Jahren erneuern, aber ich hatte nie die rechte Idee, wie ich das anstellen sollte. Vor ein paar Wochen fand ich einen Holzlieferanten, der passendes Holz - Betonschaltafeln aus Lärchenholz - zu vernünftigen Konditionen anbot. Ich bestellte die nötige Menge, die Samstag geliefert wurde. Da ich nicht flicken will, kommt nur Ersatz in Frage. Das bedeutet: Das alte Bandenholz muss ab! und so stehe ich seit Sonntag mit Hammer, Zange und Riesenkuhfuß in der Halle und baue die Bretter ab. Eine schweißtreibende, staubige Angelegenheit, die Zähigkeit und Ausdauer abverlangt...

1:0 für Donovan

Die Pferde durften gestern und heute nicht auf die Koppel, Cera ist immer noch rossig, und nun gesellt sich auch noch Rasga dazu. Ist mir zu viel Aufregung mit den beiden konkurrierenden Wallachen, ich habe Mühe, die Pferde von der Weide zu holen, weil Donovan und Lucky die rossigen Stuten bewachen und sie nicht in den Stall lassen. Ich hoffe, dass sich das wieder legt! Für Donovan habe ich die kleine Weide, die an seinen Auslauf grenzt geöffnet, um ihm mehr Bewegung zu verschaffen. Aber jetzt zieht ein gewaltiger Sturm auf, der Himmel verfinstert sich zusehends, und ich will nicht, dass Donovan bei Hagel und Dauerregen auf der Wiese steht. Wenn ich ihn rufe, kommt er immer sofort angelaufen. Das rechne ich ihm gerade in dieser Situation hoch an. Er bekommt seine Mittagsmahlzeit in der Box. Unterdessen mache ich mich am Weidetor zu schaffen, um es gut zu verschließen. Ist gar nicht so einfach, weil mir das große Tor immer wieder aus der Hand fliegen will. Endlich kann ich es sichern un...

Beau Donovan

Bild
Auf dem Stahlecker-Wochende hat Peter nicht nur die Teilnehmer mit ihren Pferden fotografiert, sondern auch die "Zaungäste", zu denen vor allem Donovan und Rasga zählten, die sich Donovans Paddock - auch über Nacht - teilen mussten. Habt ihr die Fotos auf meiner Webseite schon gesehen? Hier ein paar Kostproben: Das sind doch richtige Postkartenmotive! Ich werde mir eins davon als Poster machen lassen...

Der Tag nach Stahlecker

Es ist Montag, und ich bin doch auch froh, dass ich das Wochenende gut überstanden habe, die Organisation gut geklappt hat - von der Hotelreservierung bis hin zum selbstgekochten Essen. Immerhin hatten wir Zuschauer aus Schweden, Berlin, Detmold, Kiel,Lübeck und Lüneburg zu Gast. Ich nutze den Tag, um auf dem Hof wieder klar Schiff zu machen. Alle Stühle wegstellen, die Sitzkissen einpacken, Geschirrteile aus der Halle sammeln usw. Und: Ich halte einen ausgiebigen Mittagsschlaf. Den habe ich mir verdient. Cera hat heute Pause - musste die anderen drei Tage ja stets zweimal ran. Sie ist immer noch hoch rossig und lässt sich von Donovan und unserem kleinen Lucky den Hof machen. Da ist mit ihr doch nichts anzufangen...

HSH-Workshop, 2. Tag

Bild
Heute soll der Schwerpunkt des HSH-Workshops auf der Kandare und Reiten in 3:1 Zügelführung sein. Aber der Vormittag beginnt wieder mit der Handarbeit mit den Pferden in der gleichen Reihenfolge wie gestern. Unterschied: Wir dürfen bestimmen, woran wir arbeiten wollen, bei welcher Lektion wir Hilfe brauchen. Ich möchte an der Galopp-Pirouette arbeiten, weil sie Cera munter macht und für die "kleinen Tritte" besser vorbereitet. Fritz rät mir, sie erstmal auf Stimmkommando und mit dem Stöckchen auf einer Volte sicher zum Galopp zu bringen. Wenn sie das auf kleine Hilfengebung kann, ist es nicht mehr so schwer, diesen Galopp auch aus einer Schritt-Pirouette abzurufen. Damit habe ich dann die ersten zwei guten Sprünge Richtung Pirouette. Das muss ich noch üben. Verbessern möchte ich auch den Spanischen Trab. Was ich bisher falsch gemacht habe: Ich lobe Cera nach zwei, drei guten Tritten. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Jetzt soll ich den Spanischen Trab für zwei bis drei Zirk...

HSH-Workshop, 1. Tag

Bild
Es ist heute sehr warm, die Besucher - insgesamt rund 50 - kommen pünktlich, verspricht, ein guter Tag zu werden. Christine hat bei mir übernachtet, und Birgit aus meinem Stall ist in aller Früh da, um die Besucher in Empfang zu nehmen und gleich mit ihnen abzurechnen. Ich habe meine 100-Tassen-Kaffeemaschine in Gang gesetzt, Säfte und Kekse in großen Mengen bereitgestellt. Fritz Stahlecker kommt schon um 9.00 aus dem Hotel zu mir, um ein paar Zeichnungen auf einem Flipchart anzufertigen, die er für den Kandaren-Vortrag verwenden will. Inzwischen sind fast alle Zuschauer da, und auch die Teilnehmer mit Pferden haben abgeladen und die Pferde in meinen Boxen "verstaut". Unsere Pferde stehen derweil auf der kleinen Dreieckswiese. Nach einer kurzen Einführung durch Fritz kommen nacheinander alle aktiven Teilnehmer dran. Fritz Stahlecker gibt Anweisungen, erklärt, beantwortet Zuschauerfragen und legt auch selbst Hand an, um Sattel und Zaumzeug zu kontrollieren. Die Stimmung...

Stahlecker ist da

Ich bin heute schon früh aufgestanden, muss ja gleich Fritz Stahlecker und seine Assistentin vom Flughafen abholen. Beide kommen pünktlich an Mittags nehmen wir einen kleinen Mittagssnack ein. Das Wetter ist gigantisch, wir können sogar im Garten in der Sonne sitzen. Während wir noch essen trifft auch Christine mit ihrer Stute ein. Nach einem kleinen Plausch mache ich Cera fertig und zeige, was wir inzwischen gelernt haben. Fritz zeigt mir noch einmal eine andere Art, die Beine zu touchieren, um Cera flinker zu machen. Cera hat ihre Sache recht ordentlich gemacht - aber sie ist schwer rossig. Wie dumm. Nachdem Christine ihre Stute vorgestellt hat - Fritz ist begeistert! - bin ich mit Cera noch mal dran. Ich soll reiten und darf die Neue Stahlecker-Kandare ausprobieren. Sie hat eine komplett andere Aufhängung und dadurch eine ganz andere Hebelwirkung. Auch das Mundstück selbst ist neuartig - viel maulfreundlicher geformt. Aber davon bekomme ich nicht wirklich viel mit: Cera ist so r...