Posts

Es werden Posts vom Februar, 2010 angezeigt.

Wasser ohne Ende…

Bild
Ich hatte es ja schon vorher befürchtet: Wenn das große Tauwetter einsetzt, gibt’s Schweinerei ohne Ende. Und so ist es dann auch – schlimmer als erwartet. Seit gestern steht auch wieder Wasser in der Halle. Es fließt von der Werkstatt meines Vaters rein, wenn dort das Wasser nicht weg kann. Es war nur wenig und vor allem nicht verwunderlich, bei den Schneemassen, die vom Dach getaut sind. Ich hab trotzdem meinen Dachdecker angerufen. Freitag Mittag, 13.00. “Unser Büro ist zurzeit leider nicht besetzt. Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, wir rufen dann so schnell wie möglich zurück.” Na, das nutzte mir ja gar nichts. Also heißt es: abwarten Heute früh war das Wasserchaos dann aber perfekt: Die ganze rechte Hallenseite ist ein einziger Sumpf, und in der Werkstatt nebenan stand das Wasser 50 cm hoch! Und so sieht es jetzt in der Halle aus: Das ist die Werkstatt: Also habe ich heute früh einen Rohr-Notdienst geholt, der auch eine Stunde später da war. Mit viel Aufwa...

Ein Beitrag für die Katzenfans unter meinen Lesern

Bild
Meine beiden Katzen Jenny und Purzel finden das dauerhafte Schietwetter auch bescheiden. Sie halten sich gern und ausgiebig in der Wohnung auf und verschlafen den Winter. Aber seht selbst: Purzel räkelt sich auf dem Teppich... … oder auf dem Sofa. Wenn das bequem ist… Das können sie auch zu zweit. Was zählt: Wer die Kuscheldecke erobert hat! Denn eigentlich verbringt Jenny den Vormittag dort: Sie sagt sich: Auch ein schöner Rücken kann entzücken. Wo sie genau schläft, seht ihr hier: Im obersten Bord meines Bücherregals. Das ist keine Leseratte, sondern eine Lesekatze!

Von wegen Tauwetter…

Wie hatte ich gestern noch so schön formuliert: Die Temperaturen werden wärmer, es taut. Von wegen! Heute Nacht sind wieder knapp 10 cm Neuschnee gefallen. Die Pferde standen alle draußen und sind nun pitschenass. Vorgestern hatte ich ihnen die Regendecken aufgelegt, weil so ein eisiger Wind wehte. Gestern schien den ganzen Nachmittag die Sonne. Da habe ich die Decken weggelassen. Das rächt sich heute. So kann ich die Pferde weder putzen noch sinnvoll arbeiten. Sie werden sich heute alle in der Halle vergnügen können, während ich miste. Vielleicht sind sie anschließend trocken und ich kann das mit dem Eindecken nachholen. Für morgen dann…

Donovan ist “handzahm”

Für Donovan ist das Führtraining eine besonders gute Übung. Es scheint ihn zu beruhigen. Er geht im Schritt inzwischen mit tiefer Nase auf dem Kreisbogen, hält auf Kommando an – sogar in Biegung. Ich bin ganz begeistert. Rechts herum hat er mehr Probleme, da muss ich ihn öfter auffordern, die Schulter nicht zu mir hinzudrängeln. Manchmal pieke ich ihn mit dem Gertenknauf. Spannend war es im Trab. Donovan hat gelernt, dicht neben mir auf Kommando anzutraben. Das geht nur wenige Meter gut, dann wird er zu schnell und ich muss ihn abwenden. Aber dass das überhaupt geht, ohne dass er ausrastet, ist ein großer Fortschritt. Ich lasse ich auch an der Fünf-Meter-Longe traben, gehe innen mit. Heute hatte er dabei für mehrere halbe Zirkel die Nase unten.  Er beginnt, sich zu entspannen. Rechts herum klappt der Trab noch nicht so gut, aber auch hier erkenne ich, dass er deutlich gelassener geht. Am Ende klinke ich ihn aus und lasse ihn noch frei um mich herum laufen. Er liebt das sehr un...

Der erste Ritt

Nach dem normalen Führtraining und ein wenig Trabarbeit, hab ich mich heute das erste Mal auf Anton gesetzt. Er ist dabei völlig cool. Am hingegebenen Zügel bin ich durch die Bahn geeiert. Erst viel außenrum, dann auch mal Zirkel und sehr große Volten. Am Spiegel hält er von sich aus an und betrachtet sein Abbild intensiv. Wahrscheinlich muss er so gucken, weil er mich auf seinem Rücken sieht! Mit leichtem Schnalzen geht es immer wieder voran. Mit Reiten hatte das noch nicht viel zu tun. Aber ein Anfang ist gemacht.

Anton lernt weiter

Auf Grund des Tauwetters können die Pferde leider auch nicht mehr auf die Weiden. Für mich heißt das: Schluss mit der Winterpause! Jetzt werden sie wieder täglich gearbeitet. Mit Anton mache ich immer noch viel Führtraining in Stellung und möglichst auch in Biegung. Gaaaanz allmählich zeigt das Training Wirkung. Er macht willig mit, und hin und wieder nimmt er auch seine innere Schulter hoch. Heute habe ich ihn auch wieder gesattelt. Schließlich soll er das nicht verlernen. Und noch eine Neuerung: Er trägt seit heute eine Trense mit einfachem Wassergebiss. Die akzeptiert er anstandslos. Am Ende unsere Session habe ich ihn ein bisschen mit Zügel gehen lassen und auch am Zügel gelenkt. Wollte sehen, ob er das zulässt. Tut er. Aber so ganz recht ist ihm das nicht. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Eigentlich wollte ich mich heute auch gleich das erste Mal draufsetzen. Aber wir haben hier ziemlich viel Sturm, in der Halle knackt es überall, und Anton ist darauf sehr hellhörig. Ic...

Jetzt kommt das Tauwetter

Lange erwartet: Wärmere Temperaturen. Nun sind sie da. Tagsüber – vor allem in der Sonne – habe ich schon über 10 Grad gemessen. Schnee und Eis beginnen, gaaaaanz langsam zu schmelzen. Eine große Schweinerei bei den Pferden, wo Schnee und Eis mit vielen Ködeln zersetzt sind. Auf dem Weg zur Mistplatte konnte ich das Eis (über 20 cm stark) schon in großen Placken weghebeln. Die Stücke waren so groß, dass ich sie kaum wegschleppen konnte. An allen anderen Stellen des Außengeländes ist der Schnee noch dicker und lässt sich keinen Millimeter bewegen. Ich komme auch mit keinem Gerät unter die Schicht, um einen Hebel anzusetzen. Da heißt es einfach warten… Leider friert es Nachts immer wieder leicht, was die Wartezeit wohl noch verlängert… Für die Pferde heißt das: Sie müssen drinnen bleiben, kein Weide- oder Paddockgang mehr möglich. Jetzt ist wieder Arbeit angesagt!

Und schon wieder ein Wintervideo

Bild
Hmm, eigentlich bin ich es ja leid, Pferde im Schnee zu filmen. Aber was bleibt bei diesen Wetterverhältnissen? Meine Pferde stehen jetzt jeden Tag für zwei bis drei Stunden auf der großen Weide. Alle versuchen, unter der dicken Schneedecke ein paar Grasbüschel zu erwischen. Manchmal traben sie ein bisschen umeinander herum, aber nicht lang und nicht viel. Heute hatten wir wieder ein Bilderbuchwetter: Die strahlende Sonne erwärmte die Luft auf plus 5 Grad, das Fell der Pferde fühlte sich an, als kämen sie just vom Solarium. Und ich hätte dick eingepackt wohl ein Nickerchen im Freien machen können… Ich hab mich dann doch dagegen entschieden! :-) Den Pferdchen war’s egal. Sie sind wie der Wind zur Weide gelaufen. Das tolle Wetter hat sie wohl inspiriert. Heute sind mir auch zum ersten Mal wieder die Vögel aufgefallen. Die Meisen haben ein irres Spektakel veranstaltet. Wenn man ihrem Gezeter trauen darf, streiten sie schon um die schönsten Nistplätze. Mich würde es freuen! So, mehr Ne...

Wiederholung der letzten beiden Tage

Was am Donnerstag so gut geklappt hat, habe ich am Freitag gleich wiederholt: Wieder alle zusammen raus. Wieder ging alles super ruhig ab. Kein Gekloppe oder Rumgezicke. Und: Donovan scheint sich an den rossigen Stuten (Rasga und Kimberley) nicht zu stören… Das macht Hoffnung. Heute sind alle Pferde zur Weide getrabt, ab ab da war Ruhe. Die ganze Zeit standen sie in kleinen Grüppchen zusammen, versuchten den Schnee mit den Hufen wegzukratzen, um noch Reste vom Gras freizulegen. Als ich sie nach zwei Stunden reingeholt habe, sind sie alle gesittet angetrottet gekommen. Und wieder war es Donovan, der zuerst zu mir kam, damit ich ihn “eintüte”. Ich hoffe, dass wir jetzt wieder eine funktionierende Herde haben und keiner mehr austickt. Dann können die Pferde auch im Frühjahr und Sommer gemeinsam auf die Weiden, und ich muss Wallache und Stuten nicht trennen.

Hoher Schnee – die große Weide ist geöffnet

Bild
Es hat ja schon wieder geschneit, aber nicht so viel wie vor ein paar Tagen. Für heute habe ich zum ersten Mal die große Weide geöffnet. Das hatte ich mich bisher nicht getraut, weil ich Sorge hatte, dass Donovan und Anton auf ihrer Seite der Weide verrückt spielen würden und versuchen könnten, den Zaun zu überwinden. Heute habe ich die zwei in die Halle gesperrt, ehe die anderen raus durften. Sie haben sich wahnsinnig gefreut, und es war natürlich Cera, die als erste erkannt hat, dass das große Weidetor offen war – und dann ging für alle die Post ab!   Ein Klick auf das Foto bringt euch zu einem Video unserer “Saubande” Der Schnee war so tief, dass die Jungs und Mädels echt Mühe hatten und richtige Sätze durch den Schnee machten. Unterdessen schmollten Donovan und Anton in der Halle. Sollte ich es nicht doch wagen, die zwei dazuzustellen? Ich entschied mich dann doch, die zwei zu integrieren! Auch hierzu gibt es ein Video . Ihr wisst schon: Ein Klick auf das Fot...

Neuerlicher Winterausbruch

Heute hat es schon wieder geschneit – den ganzen Tag lang. Es ist feucht und ungemütlich, die Straßen eine einzige Katastrophe. Deshalb: Ich habe alle Kurstermine abgesagt und werde erst Ende März wieder mit den Kursen fortfahren. Ich bin es leid, die Termine ewig verschieben zu müssen… Und Ende März werden wir ja wohl wieder fröhliches Wetter haben! Die Pferde sind auch ziemlich lustlos. Ich habe mit Donovan in der Halle begonnen, aber der hatte nur Augen für draußen. Also habe ich abgebrochen und ihm Anton als Spielkameraden mit in die Halle gegeben. Die anderen Racker durften auf den Reitplatz zum Toben. Und das haben die wahrlich ausgenutzt! Schade, heute habe ich nicht gefilmt: Irgendwann hat sich Asterix in den Schnee geschmissen und genüsslich gewälzt, mehrfach hin und her und sich noch so richtig in den Schnee gedrückt. Und plötzlich lag er auf dem Rücken, seine Beine nach oben gereckt – und steckte in der Kuhle fest! Ich hab schon gedacht, ich müsste hingehen und ihn d...

Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du schon wieder geschneit…

Die Pferde sind heute alle etwas “gaga”. Habe mein Führtraining und treten lassen über Stangen mit Anton fortgesetzt. Es war besser als gestern, aber immer noch nicht gut. Er will einfach laufen und galoppieren und nicht gebogen im Schritt auf Kreislinien gehen… Kann ich verstehen. Er durfte dann noch ausgiebig in der Halle laufen. Wahrscheinlich brauchen das die Pferde zurzeit, weil sie sich draußen nicht genug bewegen. Ich war dann noch mit Cera in der Halle, wollte sehen, wie gebogen SIE eigentlich gehen kann. Wie zu erwarten, klappte es sofort. Als ich sie aber antraben lassen wollte, um ebenfalls über die Stangen zu traben, ist sie derartig losgepoltert. Ein lautes Quiecken und ein Riesengaloppsprung. Sie ist ja artig, galoppierte aber ziemlich ungesittet um mich herum. O.k., wenn nicht mal Cera “funktioniert”, ist mit den anderen gar nicht an konzentriertes Arbeiten zu denken. Ich habe auch Cera “frei gelassen”. Und die ist vielleicht in der Halle herumgetollt. Dagobert und R...

Update zu Anton

Die Besitzerin von Anton wollte ihr Pferd vor zwei Wochen vorübergehend in Springausbildung geben, weil ihre Tochter, die mit dem Pferd arbeiten soll, krank ist. Ich war darüber ganz traurig, denn eine Springausbildung hat so gar nichts mit HSH zu tun. Allein auf Grund des Wetters verschob sich der Abreise-Termin. So habe ich mit Anton die letzten zwei Wochen nichts gemacht, ihn lediglich bewegt und mich um ihn gekümmert. Das rächt sich jetzt. Gestern und heute war überhaupt nicht zur Mitarbeit bereit. Auch mit ihm mache ich zurzeit Führübungen, um ihn etwas mehr auf mich zu polen. Er macht mit – aber ohne Begeisterung. Am Ende durfte er heute in der Halle galoppieren. Vielleicht hat er diese Bewegung gebraucht. Mal sehen, wie es morgen geht. Dann steckt er wieder in der HSH-Ausrüstung…

Neues Update zu Donovan

Wie ich ja schon geschrieben hatte, funktioniert Donovan in HSH nicht so, wie ich mir das vorstelle. Er hat einfach zu viele eigene Ideen, ich war in der Vergangenheit nicht immer konsequent genug. Donovan kann einen sooooo gut um den Finger wickeln! Er ist so was von anhänglich geworden, will immer “Küsschen geben” und sich nur so viel anstrengen, wie es ihm gefällt. Ich werde mit ihm zu Fritz Stahlecker nach Stuttgart fahren, warte nur darauf, dass dort für mich eine Box frei wird. Aber in der Zwischenzeit muss ich ihn ja beschäftigen. Fritz Stahlecker meinte am Telefon, dass ich mich bei ihm nicht genug durchsetze. Wenn es heißt “Terab”, dann muss der auch prompt kommen… Also habe ich Donovan in die Parelli-Ausrüstung gesteckt, damit ich ihn halten kann und mein “Terab”-Kommando geübt. Wie erwartet brauchte er mehrere Kommandos, ehe er reagierte. Beim nächsten nicht prompten Antraben gab es einen Klatscher mit der Bahnpeitsche auf seinen Po. Ich habe noch nie ein so entrüstetes ...

Thema ist immer noch das Wetter

Heute war es traumhaft sonnig – und plus 5 Grad, in der Sonne deutlich mehr. Habe alle Pferde abgedeckt, und sie konnten sogar noch Mal raus. Was mir großen Ärger bereitet, ist der getaute Schnee. Überall dort, wo Pferde oder Menschen laufen und die Schneedecke festgetreten ist, taut die Oberfläche an und wird spiegelglatt. Ich habe fast zwei Stunden für den Paddock für Donovan und Anton gebraucht. Der war derartig glatt, dass ich mir keinen anderen Rat wusste: Ich habe die beiden Außenboxen gründlich gemistet und alles auf dem Paddock verteilt. Eine einzige Schweinerei – aber rutschfest. Ich mag gar nicht daran denken, dass ja irgendwann wieder alles weggetaut ist und ich den Dreck wegräumen muss… Bei Cera und Rasga habe ich den Bereich direkt vor ihren Türen vom Eis befreit. Bei Cera lagen über 20 cm dicke Eisschollen. Die habe ich Richtung Reitplatz geschoben zum tauen. Und der Wetterbericht hat für die nächsten 14 Tage noch weiteren strengen Frost von bis zu minus 11 Grad angek...

Das Wetter ist und bleibt garstig

Bild
Heute hat es wieder den ganzen Tag geschneit – dünne, nasse Schneeflocken, halb Regen halb Schnee, aber kalt genug, dass es liegen blieb. Ich musste wieder 20 Minuten Schnee schippen, um die Türen überhaupt aufzukriegen. Soll ich die Pferde rauslassen? Eigentlich wollte ich ja nicht. Aber als ich nach dem Füttern wieder in den Stall kam, standen sie alle auf ihrem “Balkon” und waren eh schon nass. Na dann… Klick auf das Foto = Video Während die Rasselbande draußen herumtobte, hatte ich “freie Bahn” im Stall zum Saubermachen, Einstreuen und frisch Heu und Wasser auffüllen.   Stallgasse ist wieder sauber, die Boxen auch. Sie laden zum Nickerchen ein… Also: wieder rein mit den Rackern! Klick auf das Foto = Video Auch bei den Jungs im Außenstall war ich fleißig. Inzwischen waren meine Haare und meine Jacke eh pitschenass. Donovan und Anton scheinen bei diesem Wetter viel in der Box zu sein. Ich musste richtig ausmisten und entsprechend wieder Stroh auffüllen. Es freut ...