Posts

Es werden Posts vom April, 2010 angezeigt.

Weidepflege

Schon letzte Woche war es endlich trocken genug, meine kleinen Weiden zu schleppen, zu düngen und nach drei Jahren auch mal wieder zu walzen! Und so wollten wir uns heute treffen (wir = die Einsteller im Stall und ich), um die Weidezäune zu kontrollieren und in Ordnung zu bringen. Aber leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es regnete quer, war nur grau in grau. Wir hatten bestimmt eine Luftfeuchtigkeit von 99 Prozent! Der Wind trug ein übriges dazu bei, lieber in der Wohnung zu sitzen, als mit Gummistiefeln über die Weide zu stolpern. So haben wir uns mit den Pferdchen in der Halle vergnügt. Wie schön, dass wir eine haben!

Anton wird geritten

Wegen der Wärme habe ich die Pferde erst am Abend “abgearbeitet”. Anton hat immer noch Probleme mit seinem Zahnwechsel. Vier neue Eckzähne auf einmal ist aber auch ganz schön heftig! Und er ist mit seinen fünf Jahren recht spät damit dran. Wegen der Zähne mag ich ihn nicht mit Gebiss arbeiten. Ich habe gestern das “Glücksrad” ausprobiert. Darauf reagiert er recht gut. Anton hat immer noch Probleme links herum zu laufen. Er mag sich nicht biegen. Am Dienstag kommt wieder meine Akupunkturärztin, die soll ihn in jedem Fall noch mal ansehen. Geritten bin ich trotzdem. Viel Schritt – gute 20 Minuten. Anton muss lernen, auf Gewichtshilfen abzuwenden. Das sieht er nicht immer ein! Sein Schritt ist deutlich fleißiger als noch zu Beginn, und er geht furchtlos auf dem Außenplatz an Allem vorbei. Und dann habe ich ihn zum ersten Mal getrabt. Nur eine lange Seite lang. Er geht sehr schwungvoll, und ich hätte gerne mehr gemacht, aber er sollte – weil er so brav war – dafür sofort belohnt werden. ...

Ein Sommertag

Was für ein Wetter! 26 Grad und kaum Wind – der kam erst am Nachmittag auf. Die Pferde waren total schlapp und standen alle IN den Boxen im Schatten. Sie haben noch immer eine Menge Winterpelz. Mit dem guten Wetter kamen auch gleich die Insekten. Donovan hat sich zum ersten Mal wieder an der Wand gescheuert. Ich musste ihn massiv wegtreiben, damit er aufhört. Den Winter über ist endlich sein Schweif wieder nachgewachsen, die Schweifrübe in voller Haarpracht – und er will es in ein paar Minuten zerstören. Das geht natürlich nicht. Nun endlich habe ich auch das “Antischeuermittel” da, was die Hottis übers Futter bekommen, damit der Juckreiz weggeht. Ich hoffe sehr, dass es hilft. Auch ich habe unter der plötzlichen Wärme gelitten: Ich hatte Kopfschmerzen, und die Arbeit fiel schwer. Es war auch ziemlich drückend. Hätte mich nicht gewundert, wenn es gewittert hätte…

Schmeckts?

Bild
Heute war ein herrlicher Tag, schon fast sommerliche Temperaturen. Die Pferde kamen heute ja nun etwas später raus, weil ja der Schmied erst Mal Rasga versorgt hat. Dafür durfte die Bande auch lange draußen bleiben. Mittags habe ich mich zu Donovan in den Sand gelegt. Er lag dösend im Sand. Ich habe ihn ganz auf die Seite gedreht und seinen Hals als Kopfkissen missbraucht. Hätte gerne ein Nickerchen gemacht, aber Donovan stöhnt und grunzt entsetzlich laut, wenn er ausatmet und ich ihn kraule! Als alle reinkamen, haben sie sich gleich auf das Heu gestürzt:

Rasga hat neue Füße

Bild
Die arme Rasga geht ja schon seit einiger Zeit “klamm”. Ihr macht die alte Hufrehe wieder zu schaffen, die sie vor sechs Jahren mal hatte. Jetzt wurden neue Röntgenbilder gemacht, und heute war der Schmied da, und hat Rasga einen Rehegerechten Beschlag gemacht. Rasga hat sich ein bisschen gewundert, dass sie nun “Klumpen” an den Füßen hat. Ist immerhin der erste Beschlag in ihrem Leben. Ich habe sie für den Schmied über den gepflasterten Hof geführt. Schon nach wenigen Metern trat sie viel zügiger zu, als sonst. Der Schmied sagt: Wenn sie sich in der nächsten Woche an die Eisen gewöhnt hat, wird sie viel größer ausschreiten und geschmeidiger werden. Ich bin mal gespannt! Und für Judith, Rasgas Besitzerin in England, füge ich mal aktuelle Fotos von Rasgas Füßen bei. Damit sie sieht, wie ihr Pferdchen jetzt aussieht! Von dieser Stelle auch noch mal ganz liebe Grüße! Das waren beide Vorderfüße von vorne… … und von der Seite Und von unten gut zu sehen die Gummi-Sohl...

Der Sommer kommt!

Bild
Heute kommen mal wieder ein paar Fotos von meinen Putzis und einigen gefiederten Freunden… Und: Ich habe die erste Schwalbe gesichtet! Auch wenn man sagt, EINE Schwalbe macht noch keinen Sommer: Das Wetter verspricht zurzeit etwas anderes. Es ist sonnig, warm und heute fast windstill. Hier meine Schwalbe, die lustig vor sich hin trällerte und den weiten Flug in die Heimat offenbar fit und unbeschadet geschafft hat: Und das milde Wetter macht müde! Cera und Donovan liegen platt auf der Seite, bewacht und gut behütet von Dagobert. Sie sahen so niedlich aus, da musste ich noch mal näher ran: Boah, eh, DAS war eine Nacht gestern… Ja, du hast Recht, ich bin auch noch ganz fertig… Bevor ich die Kamera wieder weglegte, habe ich die zwei noch mal tüchtig am Boden liegend geknuddelt. Sie haben es mit Grunzen und Stöhnen genossen! Beim Nachhauseweg kamen mir noch diese zwei Kandidaten in die Quere: Vielleicht gibt es ja ein paar Ornithologen unter euch, die mir...

Das Ärgernis des Monats

Fachzeitschriften wie die Reiterrevue, die Cavallo oder den St. Georg lese ich nur gelegentlich, sie sind mir einfach zu teuer und bieten oft keine objektive Berichterstattung. Den Vogel hat in der Aprilausgabe die St. Georg abgeschossen. “21 alternative Reitausbilder” wurden dort abqualifiziert und als “Gurus” betitelt. Darunter so namhafte – und unzweifelhaft erfolgreiche Ausbilder wie Richard Hinrichs, Philippe Karl, Fritz Stahlecker, Pat Parelli, Monty Roberts. Die Recherchen der beiden Redakteurinnen, die diesen Artikel verfasst haben, waren mehr als dürftig. Ich weiß von Fritz Stahlecker persönlich, dass sie einen läppischen Fragebogen mit fünf Fragen verschickt haben, auf den die Ausbilder antworten sollten – ohne die Möglichkeit, die Fragen abzuändern oder sich intensiver mit ihrer Arbeit vorzustellen. Fritz Stahlecker hat den Damen angeboten, einmal vorbeizukommen, sich seine Arbeit anzusehen, mit ihm über seine Philosophie zu diskutieren. Das haben die zwei aber abgelehnt...

Endlich wieder was im Blog! – Teil 1

Draußen schneit es gerade. Ja, ihr habt richtig gelesen: Schnee! Dazu ist es entsprechend kalt, und der Wind pustet quer. Ich habe keine Chance, draußen etwas zu machen, deshalb nutze ich die Gelegenheit, endlich mein Tagebuch wieder aufzufrischen. Die Tage in Stuttgart waren wie immer inspirierend und sehr lehrreich. Leider war es auch dort unglaublich kalt und ungemütlich in der Halle, und es hat die ganzen Tage fix geregnet. So bin ich mit einem dicken Schnupfen nach Hause gekommen und lag doch zwei Tage mehr oder weniger im Bett. Mit meinen Pferden arbeite ich in meinem normalen Rhythmus. Anton reite ich jetzt jeden zweiten Tag. Er mag das Gebiss nicht, und versucht immer wieder mal, den Kopf nach unten zu bohren. Da ich am hingegebenen Zügel reite, zieht er ins Leere. Noch gehe ich ausschließlich Schritt, bemühe mich, ihn allein durch Körpergewicht und ein wenig Zupfen am Zügel abzuwenden und die Hand zu wechseln. Anhalten geht mit ihm auf Wortkommando inzwischen prima, der ...

Endlich wieder was im Blog – Teil 2

Seit Ostern war das Wetter ja freundlich und trocken – viel zu kalt, aber immerhin ohne Regen. Und so sind endlich auch meine Weiden nicht nur geschleppt und gedüngt, sondern auch gewalzt. Das war die drei Jahre zuvor wegen des nassen Bodens nie möglich gewesen. Insofern stört mich der Schneeregen auch nicht, denn das Wasser schwemmt meinen Dünger gut in den Boden ein. Dann muss es nur noch warm werden und das Gras kann ins Kraut sprießen. Und der riesige Mistberg von der Mistplatte ist abgeholt. Die Außenanlage kann sich wieder sehen lassen… Zwischen den Arbeiten mit den Pferden und auf dem Gelände, bereite ich meine zahlreichen Kurse vor. Am kommenden Wochenende finden zwei Einführungsnachmittage in Horsemanship statt. Ich musste die Teilnehmer teilen, weil es für einen Nachmittag zu viele waren. Zwei Wochen darauf habe ich ja Gerd Römbke zu Gast, der “Spiele mit dem freilaufenden Pferd” zeigt. Auf seinen Kursen geht es immer sehr entspannt und lustig zu! Wer noch nicht auf s...