Posts

Es werden Posts vom November, 2010 angezeigt.

Pferdeüberraschung: Ein Vormittag auf der Dreieckswiese

Bild
Wegen der Bauarbeiten auf meinem Hof konnten die Pferde nicht auf den Paddock. Denn dort, wo noch gestern der Carport stand, klaffte jetzt ein großes (Zaun)-Loch. Das konnte ich auch nicht schließen, weil die Arbeiter ständig hin- und her fuhren, den Sand aus den Betonlöchern an den Wall zu kippen. Weil das Wetter aber trocken und einigermaßen behaglich war, entschloss ich mich, sie für diesen einen Tag noch einmal auf die Dreieckswiese zu lassen. Es ist dort natürlich viel zu nass, und eigentlich sind die Wiesen längst geschlossen. Die Pferde hat das aber nicht gestört! :-) Ich habe die “Aufregung” gefilmt – aber die Aufnahmen lassen zu wünschen übrig, das Wetter war einfach zu trüb – und eigentlich hatte ich ja auch viel zu viel zu tun… (Und wieder ein Klick auf das Foto!) Gott sei Dank war das Toben nur von kurzer Dauer. Dann lockten die letzten Grashalme, die alle mit Begeisterung gezupft haben.

Anton, Dango und die übrige Herde

Bild
Ich freue mich, dass sich Dango so prima in die Herde integriert hat. Er kann jetzt mit allen Pferden stehen, hat nicht einmal mehr Angst vor Donovan – obwohl er ihm auf dem Weg zur Weide noch ausweicht. Sein neuer Kumpel ist inzwischen Anton – den er im Sommer noch vertrieben hat, wenn er ihm zu nahe kam. Die zwei spielen “Jungsspiele”, beißen sich quiekend gegenseitig in die Vorderbeine oder versuchen es zumindest, steigen sich gegenseitig an und laufen um die Wette. Ich habe vor ein paar Tagen extra die Kamera mitgenommen, um das zu Filmen. Aber als ich da stand und “drauf hielt”, drehten sich alle Pferdeköpfe zu mir um. So als wollten sie sagen: Was willst du denn hier? Und schlagartig war auch das Toben zu Ende. Alle Pferde “zerstreuten” sich, fast so, als hätte ich sie ertappt. Ich werde mich mit der Kamera heimlich auf die Lauer legen müssen, damit sie mich nicht sehen. Ein paar Fotos habe ich von Anton gemacht, um seine Entwicklung einmal festzuhalten: Donovan versucht...

Schaffe, schaffe, Häusle bauen…

Bild
Na ja, ein Haus wird es ja nicht, aber ein großer Unterstand: eine Remise. Wo? Direkt vor der Halle. Ich brauche Platz für die großen Stroh- und Heuballen und für meine zahlreichen Benzingeräte – z.B. den Häcksler… Bisher stand hier ein Carport, der aber nur für das Stroh Platz bot und auch nicht besonders hübsch war. Außerdem war dort das Dixi-Klo untergebracht. Hmm, dafür muss ich nun einen neuen Platz suchen. Ich habe Wolfgang Hicke mit dem Bau beauftragt. Ich habe ihn vor gut einem Jahr über das HSH-Pferdetraining kennengelernt. Er hat einige Andalusier-Hengste, die er seit dieser Zeit ebenfalls nach HSH arbeitet. Und er besitzt eine Baufirma, die die u.a. mit Holz arbeitet. Schon vor Wochen hat er “meine” Remise berechnet und mir die Konstruktionszeichnungen geschickt. Ich hatte ja gehofft, sie würde bis zu unserem HSH-Workshop fertig werden können, aber das war dann doch in der Zeit zu knapp. Dann kamen noch mein Flohmarkt und mein Horsemanship-Kurs – nun ja, so hat s...

Cera und HSH

Das HSH-Workshopwochenende mit Petra Wägenbaur begann ja wieder mit Handarbeit. Die etwas träge und schläfrige Cera ist an der Hand immer noch schwer “in Gang” zu bringen – will und kann vielleicht auch nicht “schnell”. Das ist das eine Problem. Das zweite Problem: Ich habe in der Ausbildung an der Hand manchmal “schlampig” gearbeitet. So war es mir nicht möglich, den Schritt beim Hinterhergehen deutlich zu verkürzen. Cera hat ja so einen Mega-Schritt, und den nimmt sie immer – oder sie bleibt bei zu viel Leinenanlehnung einfach stehen. Ich weiß, dass ich schon zu Beginn damit Schwierigkeiten hatte, und habe diese Übung dann irgendwie unter den Tisch fallen lassen. Das arbeite ich nun nach – und es funktioniert! Der Schritt wird deutlich kürzer – leider auch langsamer. Na gut, ist dann so, ich kann mit Cera eben nicht alles auf einmal erreichen. Einen weiteren Fehler habe ich mir beim Versuch der Galopp-Pirouette eingefangen. Cera galoppiert auf Fingerzeig hin sicher an, setzt da...

Dango mit HSH

Der HSH-Workshop vor drei Wochen hat mich wieder inspiriert, mit den Pferden mehr an der Hand zu machen. Mit Dango hatte ich im Frühjahr dieses Jahres nur zwei HSH-Sitzungen, dann habe ich nur noch mit Sattel und Trense 10 Minuten vor dem Reiten ein bisschen Rückwärts, Spanischen Schritt und kurze Tritte geübt. Mir fehlte mit ihm einfach die Zeit, da er ja viele Tage in der Woche und meinen erwachsenen Reitern seine Schrittrunden absolviert. Dango ist und bleibt ein bemerkenswertes Pferd! Nach zehn Minuten nebenher gehen war ich hinter ihm. Das Wortkommando “Halt” klappte auf Anhieb. Auch 5 Tritte gehen, dann halten usw. klappten, als wenn er erst gestern die letzte HSH-Einheit gehabt hätte. Ich hatte ihn nicht gesattelt und ausgebunden, weil er so wahnsinnig dreckig von der Weide reingekommen war. “Frei” gehen zu können hat ihm viel Freude gemacht. Im Spiegel konnte ich seinen eifrigen Gesichtsausdruck sehen. Er ging mit fallen gelassenem Hals fleißig aber gelassen. Travers und se...

Was zum Lachen aus dem Internet

Bild
  Ein Schelm, wer böses dabei denkt…

Lang überfälliges Update

Die letzten drei Wochen waren mit viel Arbeit ausgefüllt, so dass ich gar nicht mehr dazu gekommen bin, meinen Blog am Laufen zu halten. HSH-Workshop und Flohmarkt forderten meinen Einsatz. Ich werde versuchen, mit den Neuigkeiten jetzt aufzuholen! Die neuen Beiträge stehen unter diesem Post!

Unser diesjähriger Flohmarkt

Bild
Das HSH-Wochenende hatte ich noch gar nicht ganz “verdaut”, da musste ich schon an den Flohmarkt denken. Halle und Stall waren ja schon ordentlich sauber, nur der Einkauf für den Flohmarkt fehlte noch. Würstchen, Back-Kartoffel, Quark und Getränke für den Grillstand, die Zutaten für die Waffeln und ein bisschen Krams drum herum (Papierdecken, Servietten, Pappbecher usw.) Das hat doch zwei Nachmittage in Anspruch genommen. Ich konnte den Wagen bei Aldi kaum noch schieben, so voll ist er gewesen. Am Samstag Nachmittag hieß es für Anja, Lena und mich: Unsere Stände aufbauen! Sämtliche Tische her räumen, Zelt für den Waffelstand aufstellen, Kaffeemaschinen und Glühwein-Topf vorbereiten und unsere Verkaufssachen für den Stall-Stand bereitstellen. Am späten Nachmittag gesellte sich noch Reitschülerin Sabrina dazu, die souverän alle Flohmarktaufsteller in Empfang nahm, ihre Daten notierte und ihnen einen Platz zum Aufstellen zuwies. Während es in der Halle schon richtig voll und wuselig...

Ein Blick in die Tangstedter Seenlandschaft

Bild
Regen! Und zwar über Stunden und heftig! Und das kommt dabei raus, wenn Petrus den Stöpsel im Himmel gezogen hat:   Das sind übrigens Weideimpressionen von dem Weidestück, das ihr im Winter unter der dicken Schneedecke sehen konntet. Alles komplett unter Wasser!   Das Tier im unteren Bild sieht aus wie ein Wasservogel in einer Seenlandschaft. Ist aber nur ein vorwitziger Kolkrabe, der nach Würmern sucht… Ein Bild von oben, entlang meiner Beine aufgenommen. Meine Gummistiefel reichen bis zum Knie. Das zeigt die Tiefe des Wassers…