Posts

Es werden Posts vom Juli, 2011 angezeigt.

Ein Video, das inspiriert und Freude macht - leider nicht von mir

Bild
Und weil's so schön war - gleich noch eins: Verladen auf die einfache Tour

Video: Regen in Tangstedt

So, das Video geht wieder (ich sollte doch die Video-Datei mit hochladen)...

Der Wall-Überweg ist fertig!

Bild
In meinem letzten Beitrag habe ich ja schon von meiner Unkraut-Aktion am Wall berichtet, und dass der Überweg über den Wall zum allgemeinen Rückentraining der Pferde noch nicht fertig ist. Nun, jetzt ist es vollbracht! Und ratet, wer der erste war, der das neue Hindernis ausprobieren durfte: Natürlich Donovan. Er ist glaube ich der Geschickteste von allen Vierbeinern auf meinem Hof - die Katzen vielleicht einmal ausgenommen... Wer Lust hat, kann sich ein kleines Video ansehen: Video Klick Für alle anderen stelle ich mal ein paar Fotos rein. Ich hatte nämlich das Glück, das just, als ich mich mit Donovan in das Wall-Abenteuer stürzen wollte, Sabrina auftauchte. Und die "musste" Filmen, so dass die ersten Kletterversuche festgehalten sind. Danke, Sabrina, das hat prima gepasst. Ich hätte es ja nicht filmen können... Da kommt Donovan gerade von der anderen Seite hoch gekrabbelt.. Ein prüfender Blick...   ...und dann mit Schmackes von der Hälfte hinunterg...

Mein neues Keyboard

Bild
Einige von euch wissen es ja bereits: Seit ca. 3 Wochen bin ich stolze Besitzerin eines Yamaha Tyros 3 Keyboards, das schier unbegrenzte Möglichkeiten bietet - wenn man denn spielen kann... Ich habe ja mal als junges Ding von 15 Jahren ein halbes Jahr Klavierunterricht gehabt - nun ja, ist schon ein paar Jährchen her. Nun will ich das Spielen wieder aufnehmen und übe fast jeden Abend eine Stunde. Einige Akkorde sind mir vom Gitarre-Spielen noch geläufig, und ich besitze noch rudimentäre Kenntnisse von Noten. Ist schon alles ein bisschen mühseliger geworden, mir Stücke zu erarbeiten. Ich habe mir Noten besorgt - vor allem klassische Stücke, bzw. Stücke, die mir gefallen und wo mich die Noten "ansprechen". Um mir sicher zu sein, dass es auch das Stück ist, was ich lernen will, gucke ich einige der Lieder bei Youtube nach und höre mir an, wie es klingt, wenn es professionell gespielt wird, auch um das Tempo der Stücke abzufragen. Wie frustrierend ist es doch, wenn man ...

Tangstedt im Regen

So sieht es aus, bzw. hört es sich an, wenn hier ein kräftiger Regen fällt! Video Klick

Regen satt und dösige Pferde

Boah, was für ein Wetter heute! Dauerregen satt. Aber wir haben noch Glück: Weiter im Osten schüttet es schon seit Tagen wie aus Kübeln... Deshalb musste ich heute auch die Arbeiten am Wall einstellen. Heute früh kündigte sich das Regenwetter mit einer steifen Nordostbrise an. Die Pferde standen über Nacht draußen - wie in letzter Zeit täglich, um sie ein wenig besser vor den Insekten zu schützen, die in diesem Jahr besonders zahlreich alle Tiere quälen. Als ich zur Weide kam, lagen Donovan und Cera und hielten ihren Morgen-Schönheitsschlaf. Ich habe gerufen, aber der Sturm hat meine Stimme eingeatmet. Ich musste ganz auf die Weide raus. Cera hat mich gar nicht beachtet, Donovan klappte müde beide Ohren zu mir nach hinten. Mehr nicht. Ich habe mich auf ihn gesetzt ihn ein wenig gekrault. Er fand es cool. Neben den beiden schlafenden Pferden standen Dango (natürlich neben Cera) und Rasga (wie immer neben Donovan) und haben Wache geschoben - oder jedenfalls so getan. Asterix stand wi...

Lästiges Unkraut

Die ganze Woche bin ich schon damit beschäftig, den langen Wall, der meinen Reitplatz umgibt, zu "ent-krauten". Brennnesseln, Disteln, irgendwelche Unkrautsträucher - und Schlingpflanzen, soweit das Auge reicht, wucher(t)n auf dem riesigen Erdhügel. So hoch, dass es mir schon bis über die Hüfte reichte. Die Stromlitze, die den Reitplatz umgibt, war schon völlig eingewachsen und liefert dann bei Bedarf auch nicht mehr genug Strom. Mein Chiropraktiker für Donovan und die anderen Pferde hatte mir ja vor rund vier Wochen geraten, "Bergtraining" mit ihnen zu machen. Das sei gut für die Rückenmuskulatur und fürs Gleichgewicht. Als ich erwiderte, ob er schon gesehen hätte, dass ich in der Norddeutschen Tiefebene leben täte, wo so weit und breit kein Hügel hochragte, deutete er ungerührt auf den Wall. Wie wär's denn damit? Ich sollte doch mal eine "Furt" über den Wall kreieren und mit Donovan und meinen anderen Pferden mehrmals am Tag hinüberklettern: Auf de...

Unser Besuch bei der Stutenparade in Ganschow

Bild
Stutenparade in Ganschow - im 15. Jahr! Da durfte unsere kleine Stalltruppe natürlich nicht fehlen! Reitschülerin Rita hatte mich schon vor vielen Wochen auf die Idee gebracht, einmal Ganschow zu besuchen, und so hatte ich diese Veranstaltung schon vor fast drei Monaten "ins Programm" genommen und die Karten bestellt. Gestern war es dann endlich so weit. Lauter fröhliche Gesichter. Von links: Annette, Sabrina, ich, Karin und Gabi. Christina und Elsa sind nicht auf dem Bild, das Sabrinas Freund mit Annettes Kamera für uns schoss... Sehen wir mit den neuen Jacken nicht richtig professionell aus? Wir haben allemal die Blicke der anderen Besucher auf uns gelenkt! Aber der Reihe nach: Wir sind in absolut strömenden Regen hineingefahren. Es schüttete aus Kübeln! Aber: Je weiter wir nach Osten kamen, desto mehr klarte es auf. Und In Ganschow selbst (war gar nicht so leicht zu finden, und ich bin auch nicht sicher, dass ich die kürzeste Strecke gefahren bin!) war zwar recht...

Ein Gute-Nacht-Gruß an alle Nachtschwärmer

Bild
Ein Mann, der alle vier Stimmen singt. Multi-Tracking nennt man das! Echt genial...

Endlich: Die Reitwesten mit meinem Logo sind bestickt!

Bild
Es hat ja eine Weile gedauert, aber nun ist es endlich vollbracht: Es gibt endlich ein Stall-Logo und bestickte Reitwesten und bald auch Schirmmützen. So sieht das Logo aus: Die Westen sind gerade noch rechtzeitig fertig geworden, dass wir sie auf unserem Tripp zur Stutenparade in Ganschow "präsentieren" können! Wollen wir hoffen, dass das Wetter mitspielt, und wir sie nicht unter Regencapes und Jacken verstecken müssen!

Ein nachträglicher Geburtstag und ein Videoabend

Bild
Am Donnerstag haben sich meine Reitschüler zu einem netten Stelldichein in meinem Gästezimmer eingefunden, um gemeinsam ein Pferde-Lehrvideo anzusehen. Je mehr alle wissen, WIE Pferde miteinander kommunizieren, desto leichter fällt später allen der Umgang mit dem Pferd, und zwar nicht nur mit meinen Pferden, sondern auch mit fremden. Kleine bayerische Fleischpflanzerl (sprich: Frikadellen) und Gemüsefrikadellen gab es als Snack vorweg, dann schauten alle Mary-Ann Simonds über die Schulter (die Frau, die seit über 30 Jahren die Mustangherden in den USA studiert und ihr Wissen inzwischen weltweit an Pferdebesitzer weitergibt). Mary-Ann Simonds demonstrierte den natürlichen Umgang - auch mit schwierigen Pferden - so, wie Pferde untereinander auf der Weide "spielen". Sie braucht dafür keine Gerten, keine besonderen Halfter oder Stricke. Sie arbeitet allein mit ihrer Körperenergie und Gesten. Am Ende waren wir uns alle einig: So einen Videoabend werden wir gewiss wiederholen...

Der Zaunbau geht (ging) weiter...

Bild
Das Wetter spielt hier zurzeit echt verrückt. Es ist kalt und trotzdem schwül, recht warme Sonnentage wechseln ab mit heftigen Gewittern und Starkregen. So ein nasses Wetter war wieder für letzten Mittwoch angekündigt. Deshalb musste der Großteil des Zauns am Dienstag stehen! Und so war es denn auch. Mit den vereinten Kräften von Gabi, Sabrina, Annette (die noch nach der Arbeit "vorbeischneite") und Lena aus unserem Stall haben wir uns daran gemacht, die Metallpfähle einzuschlagen. Das heißt, "wir" ist übertrieben. Ich habe nur den ersten Pfahl als Demo eingeschlagen, um alle anderen haben sich die anderen gekümmert. Warum ich mich daran beteiligt habe? Ich kann nicht gerade! Ich habe ja leider kein räumliches Sehen, und so bin ich nicht in der Lage, die Zaunpfähle gerade in die Erde zu bringen. Sie stehen dann nicht "wie die Zinnsoldaten" sondern gleichen eher einer Horde Betrunkener - alle krumm und schief. Aber dieses Mal sollte alles besser laufen:...

Ein paar Tage war die Karin krank - jetzt lacht sie wieder, Gott sei Dank!

Vorab mal ein ganz dickes Dankeschön an alle Reitschüler, die mir ihre Hilfe anboten und mir gute Besserung gewünscht haben. Als der liebe Gott an die Menschen die Zähne verteilte, muss ich mich gerade gebückt haben um meine Schuhe zuzubinden. Als ich wieder aufsah, waren die besten Gebisse schon vergeben, und ich musste nehmen, was übrig blieb. Nur so lassen sich meine maroden Zähne erklären. Das fing schon in der Grundschule an: Ich musste immer zittern, wenn der Schulzahnarzt kam (gibt es so etwas eigentlich heute noch???). Denn der gab mir IMMER einen roten Zettel mit nach Hause, der mich zum Zahnarzt schickte. Natürlich musste ich dort von meinen Eltern aus auch immer hin - trotzdem war ich im Folgejahr wieder auf der Liste des Schulzahnarztes... Über 50 Jahre sind seitdem vergangen, aber viel besser geworden ist es mit meinen Zähnen bis heute nicht. Am vergangenen Wochenende plagten mich übelste Zahnschmerzen. O.K., der von Donovan abgeschlagene Zahn, bzw. das was vo...

Anton und Kimberley sind weg

Bild
So schnell kann es gehen: Letzten Sonntag wurde Anton von seiner Besitzerin wieder abgeholt. Eineinhalb Jahre hat er bei mir gestanden und sich gut mit allen Pferden vertragen und sich in das Herz so mancher Reitschülerin geschmust. Antons Mama will das Pferd nun verkaufen, weil sich ihre Tochter doch nicht für Anton begeistern kann und sich nicht um das Pferd kümmert. Und ihn auf Dauer bei mir stehen zu lassen, ist dann doch zu teuer. Anton, Sommer 2010 Um Geld ging es auch bei Kimberley. Sara hat für ihr Pferdchen einen günstigen Offenstall gefunden mit ganzjährig Weidegang und dreiviertel des Jahres 24-Stunden-Weide. Sara wollte ihr Pferd ja schon immer länger draußen haben, als das bei mir möglich ist. Ich habe ja leider nicht genug Weideland. Sie ist dann schon am Samstag ausgezogen - bei heftigsten Regenfällen. Es hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag derartig geschüttet, dass ich schon wieder Wasser IN der Halle stehen hatte, ebenso in der Stallgasse. Kimberley, Somme...