Posts

Es werden Posts vom Februar, 2012 angezeigt.

Reitunterricht - Die Winterpause ist vorbei!

Liebe Reitschüler, endlich, es geht wieder los mit dem Reitbetrieb! Die eisigen Temperaturen sind wohl endgültig vorbei. Seit ein paar Tagen habe ich angefangen, meine Pferde wieder leicht zu arbeiten. Heute war es nicht einfach: Die Pferde schnaufen tüchtig, weil es so warm ist. Und sie schwitzen ordentlich. Aber das soll uns nicht stören. Wir müssen ja nicht gleich mit zehn Minuten Galopp beginnen... :-) Der Starttermin für den Unterricht: Montag, 5. März . Da bleiben mir noch knapp zwei Wochen zum Organisieren und Antrainieren. Ich hoffe, dass alle wohlbehalten aus dem Winterurlaub zurück sind oder ihren Umzug gut über die Runden gebracht haben! Wenn ihr also wieder reiten wollt, schreibt mir eine Email oder ruft mich an, damit wir Termine machen können. Es wird Zeit, dass ich wieder Geld verdiene! :-) Rita hatte schon für zwei Termine im März angefragt. Die gehen klar. Und ich möchte unsere Theorie- bzw. Videoabende wieder aufnehmen. Sie finden statt, wenn ich minde...

Der Winter will einfach nicht weichen

Seit zwei Tagen versuche ich, wieder Wasser in die Halle zu bekommen. Vorgestern nahm ich den Gartenschlauch. Ich wollte ihn am Waschbecken in der Stallgasse anschließen. Ging aber nicht, weil der Hahn im Stall noch eingefroren war. Warum? Weil das Handtuch, das zum Schutz darum gewickelt war, nass gewesen war und so natürlich nicht isolierte. Ich kriegte es kaum abgewickelt. Tagsüber war es ja recht mild, so dass der Hahn wieder auftauen konnte - und eine Stunde später lustig vor sich hin sprudelte! Das Rohr ist geplatzt. Was für ein Mist. Dann habe ich den Schlauch am Außenhahn an der Halle angeschlossen. Der Hahn war intakt, aber der Schlauch war noch ein wenig eingefroren, es kam nur ein dünnes Rinnsal durch. Also nichts mit sprengen oder Bande abwaschen. Ich war echt gefrustet. Gestern habe ich erst einmal den Klempner angerufen und dann mit dem Schlauch noch einmal probiert. Endlich war er aufgetaut. Nach einer guten Stunde war die Bande fast wieder sauber. Man kriegt beim er...

Hunde-Impressionen

Bild
Heute Abend waren Julia und Sabrina da: Julia, um die Pferdchen ein wenig zu putzen und Heu zu verteilen und ein bisschen zu klönen; Sabrina, weil sie sich in den Urlaub verabschiedet hat. Sie fährt doch glatt für knapp zwei Wochen in ihre Heimat Freiburg, um dort Fasching zu feiern... Die Hunde haben sich an Besucher schon ganz gut gewöhnt, lassen sich auch gerne mal kraulen. Ganz besonders anhänglich wird Zeus. Hier der Beweis: Zeus sagt: Jo, Hier ist es schön! Vor allem, wenn ich mich an Sabrina kuscheln darf. Hmmm.... Oh ja, ein bisschen Bauch auch... Ja, genau hier... Und was machte Apollo unterdessen? Der vergnügte sich mit seinem Kauknochen!

Ballspiele mal anders...

Bild
Das war ein schöner Theorie-Nachmittag! Alle Teilnehmer haben viel über die Fütterung der Pferde gelernt (hoffe ich wenigstens! :-)). Und die Hunde haben sich ganz brav benommen. Sie waren weder aufdringlich noch haben sie genervt. Vor zwei Tagen haben sie den Gymnastikball für sich entdeckt. Dieses Schauspiel wollte ich euch nicht vorenthalten (Klick aufs Foto): Leider lässt die Bildqualität Wünsche offen: Es war einfach zu trüb und neblig in der Halle, Licht wollte gar nicht hineinfallen. Egal, für ein paar Impressionen reicht es. Ich muss ihnen den Ball nach fünf Minuten wegnehmen, weil sie darauf einfach zu irre reagieren und sie tot rennen. Und ganz am Ende seht ihr ein paar Sekunden Hundespaß mit meinen beiden. Hundespaß allerding nur von ihrer Seite aus betrachtet. Da haben sie nämlich eine Küchenrolle im Wohnzimmer gefunden - und fachgerecht auseinandergenommen. Als ich zurückkam und es gesehen hatte, war schon alles passiert. Da kann ich dann auch nicht mehr schimpfen. ...

Ein pferdiger Löwe mit Riesenmähne...

Bild

Mal wieder etwas Lustiges...

Bild
Teigwaren heißen Teigwaren, weil Teigwaren mal Teig waren. ---------------------------------------------------------- Eine betagte Autofahrerin wird von einem jungen Straßenpolizisten angehalten: "Wissen Sie eigentlich, dass sie viel zu schnell gefahren sind?" Die 83-Jährige redet sich heraus - und bekommt keinen Strafzettel: "Ja, aber ich musste ganz schnell fahren, damit ich nicht vergesse, wo ich hin wollte." Wenn das keinen Sinn macht...

Ein paar Fotos

Bild
Nein, MEINE Hunde dürfen nicht aufs Sofa :-) Erste Kontakte mit den Katzen: Jenny guckt noch ein bisschen "quer", aber traut sich schon dichter ran. Und Purzel stolziert sogar vor den Nasen der Hunde vorbei.

Neues von Apollo und Zeus

Die Hunde machen sich nach wie vor prächtig - und wachsen wie die Teufel. Ich musste ihr Halsband schon zwei Mal um ein paar Zentimeter weiter machen. Unglaublich! Der Durchfall ist die ganze Woche weg gewesen, gestern deutete er sich erneut leicht an. Meine Tierärztin vermutet: Daran sind immer noch die Würmer schuld. Morgen gibt es ja die zweite "Dröhnung". Und bis ich das superteure Tierarztfutter für Welpen geliefert bekomme (ich hoffe, Mitte der Woche), gibt's sicherheitshalber weiterhin Huhn mit Reis. Reis mit Huhn wäre die günstigere Variante... Die Verkäufer von Aldi gucken schon gar nicht mehr komisch, wenn ich mit zehn Pfund Puten-Geschnetzeltes an der Kasse stehe - und das schon zum fünften oder sechsten Mal. Die zwei Burschen haben aber auch einen gesegneten Appetit. Zum Filmen ist es in der Halle leider zu kalt, da streikt die Kamera, bzw. der Akku ist sofort leer. Hätte euch gern gezeigt, mit wie viel Eifer Zeus das Kommando "Fuß" ausführt: Er ...

Theorie-Nachmittag

An alle Interessierte: Am nächsten Wochenende war ja eigentlich ein ganzes Stall-Wochenende geplant (ein weiteres Zeitgeschenk von meinem Geburtstag). Aber das habe ich auf Grund der eisigen Temperaturen abgesagt - und auf Ende April verschoben. Trotzdem wollte ich euch allen anbieten, am Sonntag Nachmittag ab 14.00 Uhr bei mir reinzuschneien. Einmal habe ich die meisten von euch lange nicht gesehen, zum anderen wollte ich euch einen Theorie-Nachmittag anbieten. Ein Theorie-Thema, das Rita einmal vorgeschlagen hatte, lautet: Die Fütterung der Pferde. Ich werde also etwas dazu erzählen, was Pferde so fressen und in welcher Menge. Aber das füllt ja nicht den ganzen Nachmittag. Wenn ihr also noch weitere Themenvorschläge habt: Nur her damit... Bis dahin wünsche ich allen einen guten Start in die Woche. Zieht euch warm an! Zum nächsten Wochenende soll eine erneute starke Kältewelle auf uns zu kommen...

Brrrrrr.....

Es ist sooooo schweinekalt! Höchst-Minus-Temperatur bei mir gemessen: -19,5 Grad! Heute morgen, als ich das erste Mal mit den Hunden raus bin, waren es noch -14 Grad. Das ist doch entschieden zu viel - jedenfalls für Hamburg. Dann hatte ja Donovans Tränke ihren Geist aufgegeben, bzw. die  entsprechenden Drähte waren aus der Lüsterklemme herausgerutscht. Ich habe mich zwar bemüht, alles wieder zu verdrahten, ging aber trotzdem nicht. Aber ich habe ja Sabrina! Die hat ihren Freund überredet, doch mal nach dem Teil zu gucken. Ausgerüstet mit Klemmschuhen, Werkzeug und allem, was man für die Arbeit so braucht, rückten beide gestern Mittag an. Erst einmal hat Stefan die ganze Leitung (es sind insgesamt vier Drähte) ausgemessen, dann auseinandergepuhlt und sogar das Metall-Rohr, das die Kabel schützt, abgeschraubt. Oh je, dachte ich noch, hoffentlich kriegt er hinterher alles wieder zusammen. Wäre aber auch egal gewesen, denn eingefroren war die Tränke ja eh schon. Aber nein. Stefa...

Deutschland friert - und Tangstedt erst!

Boah, das ist schon bangig kalt da draußen. Heute Nacht hatten wir minus 13 Grad. Alle Heizungen im Stall laufen auf Hochtouren, sogar die Hauptheizung in der Halle ist an. Die Heizung in der Wohnung natürlich auch. Wenn ich von Heizung spreche, dann meine ich allerdings nur die Wasserrohre. Leider keine Hallenheizung! Jetzt wäre ich gerne auf dem Grönwohldhof. Da war die Halle früher auf knapp 20 Grad temperiert... Weil es so kalt ist, ist auch alles Wasser im Hallenboden weggefroren, bzw. kristallisiert. Es staubt gewaltig. Ist schon für die Hunde doof. Reiten und laufen lassen schließt sich daher im Moment völlig aus. Ich lasse die Pferde jeden Tag für ein paar Stunden auf die große Weide. Sie gehen Gott sei Dank bedächtig. Denn es ist so knüppelig gefroren, dass ein Rennen Beinschäden zur Folge haben könnte. Auf der Weide knabbern sie dann ein paar verhärmte Grashälmchen, die sich unter dem Eis und dem bisschen Schnee verstecken. Sie sind jedenfalls beschäftigt und vertreten ...