Posts

Es werden Posts vom April, 2012 angezeigt.

Apollo und Zeus müssen in die Schule

Bild
Heute hatte ich zum ersten Mal eine Hundetrainerin bei mir zu Hause. Nicht, weil Apollo und Zeus Ärger machen, sondern um mehr darüber zu erfahren, wie ich künftig mit ihnen arbeiten kann, sie sinnvoll beschäftigen. Sie sind jetzt ziemlich genau acht Monate alt, haben sich hier recht ordentlich eingelebt und kennen meinen Tagesablauf. Mal abgesehen davon, dass sie hin und wieder etwas stibitzen wollen und die Gefahr dann groß ist, dass es auch kaputt geht, machen die Hunde keine großen Probleme. Aber: Wie fordere ich sie geistig mehr? Wie bringe ich ihnen bei, einen Futterbeutel zu apportieren? Wie sind die Anfänge von "komm zu mir"? Astrid Stennei, ausgebildete Hundetrainerin aus dem Martin-Rütter-System D.O.G.S. - Für Menschen mit Hund, Hat mir heute zahlreiche Tipps und Verhaltensweisen gegeben, die meine Bindung zu den Hunden, bzw. die Bindung der Hunde zu mir verbessern sollen. Wollt ihr ein paar Tipps lesen? Na, ich schreibe einfach ein paar auf: 1. Ich möchte die...

Der ist gut...

Bild

Liebe Reitschüler!

Wow, ich bin wirklich überwältigt von eurem Arbeitseinsatz und kann euch gar nicht genug dafür danken. Es hat so viel Spaß an diesem Wochenende gemacht, und ihr habt soooo viel geschafft. Die Videos beweisen es: Lauter fröhliche Gesichter! Danke, dass ihr mich so toll unterstützt. Ich liebe euch!

Mein geschenktes Wochenende

Bild
Dieses Wochenende hatte ich stallfrei! Sabrina, Julia und die anderen Reitschüler haben ein weiteres Zeitgeschenk meines Geburtstages eingelöst. Ich hatte mir dieses Wochenende ausgesucht, weil ich eventuell zur Hansepferd gehen wollte. Ich habe mich dagegen entschieden. Zum einen brauche ich nichts, zum anderen wollte ich meine Hunde nicht so lange alleine lassen - obwohl sie von meinen Reitschülern perfekt betreut worden wären. Ich habe die Zeit lieber zum Weiterbau des Hunde-Auslaufs genutzt - und bin fast fertig geworden! Sabrina und Julia erschienen pünktlich um 11.00 Uhr, um im Stall klar Schiff zu machen. Gegen Mittag stießen die anderen dazu - und dann ging's ab auf die Dreieckswiese zum Müll beseitigen: In den Tagen zuvor hatte ich immer mal für 1-2 Stunden die riesen Brombeerbüsche gerodet, die mächtig über den Weidezaun gewuchert waren. Ekelhafte pieksige Ranken, die - ich schwöre es - Menschen angreifen. Die Dornen hängen in den Haaren und in den Klamotten und kra...

Mein geschenktes Wochenende - Teil 2

Bild
Julia und Sabrina waren auch heute wieder ganz tapfer um 11.00 Uhr hier, um vor der Aufräumaktion den Stall zu wuppen. Bis zum Mittag trudelten die anderen ein - und dann ging es ab auf den großen Paddock: Steine, Altholz, Weidezaunpfähle, die an der falschen Stelle standen, Reste von Laub und Pferdeködel - ein ganzer Nachmittag Arbeit für fleißige Helfer! Auch das haben wir natürlich wieder im Video festgehalten: Neben Sabrina, Julia und Pauline, die ja auch schon gestern so fleißig geholfen haben, kamen heute noch Gisela, Angela und Rita dazu. Und wieder bewährte sich der Spruch: Viele Hände schaffen viel... Und ich hatte noch einen Tag Zeit, am Hundezaun weiterzuwerkeln. Beide Tage ließen die Reitschüler mit dem Putzen der Pferde ausklingen. Heute haben wir auch Rasga mit in das Wellnessprogramm aufgenommen. Sie hat es sichtlich genossen, endlich von ihrem losen Winterfell befreit und mal richtig durchgeputzt zu werden. Auch das Putzen von beiden Tagen hat Sabrina gef...

Neuigkeiten aus dem Stall

Die letzten Tage war es auf meinem Blog ja wieder recht still. Das lag daran, dass ich die trockenen Tage genutzt habe, um neben dem Unterricht auf dem Hof für klar Schiff zu sorgen. Ich habe den gesamten Stall von außen gestrichen. Das war bitter nötig, weil der letzte Anstrich schon mindestens sechs Jahre zurück liegt. Vor allem die Wetterseite bei Cera hat die Farbe tüchtig aufgesogen. Dann bin ich ja immer noch am Bauen des Hundezauns. Der "Wildnispfad" unterhalb der Pappeln ist noch nicht ganz fertig. Dichtes Wurzelwerk, Brombeeren und Gestrüpp erschwerten den Zaunaufbau ganz erheblich. Aber mit Spitzhacke, Hacke, Schaufel und Harke konnte ich den Boden einigermaßen ebnen. Die meisten Zaunelemente sind bereits miteinander verdrahtet. Jetzt muss ich nur noch den alten Zaun abbauen, der den Hundeauslauf bisher eingezäunt hat. Der steht seit Jahrzehnten in einer Dreierreihe - und ist fest mit dem Erdreich verwachsen. Das wird noch einmal ein richtiges Stück Arbeit! Da...

25 Jahre Stall Schöpke

Bild
Kaum zu glauben, aber es ist heute auf den Tag genau 25 Jahre her, dass mein Vater den Vertrag zum Kauf meines Stalles unterschrieben hat. Das heißt, genau genommen, leistete er die Unterschrift ein paar Tage eher, aber ab dem 1. April gehörte der Hof offiziell uns. Dieses Ereignis wollte ich ja erst mit einem großen Hoffest begehen, habe mich dann aber angesichts des gruseligen Wetters umentschieden. Heute gab es "nur" Kaffeetrinken mit den Reitschülern und mit einem Vater und einen ordentlichen Klönschnack untereinander. Weil die Reitschüler selbst für den Kuchen gesorgt haben, hätte ich wieder eine Fußballmannschaft satt bekommen. Fast alle Kuchen waren selbst gemacht und seeeehr lecker! Ein Kompliment an die Bäcker. Das Fest wird es erst am 3. Juni - bei hoffentlich sonnigem Wetter - geben. Und meine Schüler haben mir ein blumiges Geschenk gemacht: Stiefmütterchen, eine Blumenampel und ein Pflanzkübel zieren nun die Sitzecke am Reitplatz. Eine tolle Idee! Nun brauchen...

Neue Hunde-Ballspiele

Bild
Außer, dass die Racker gerne einmal stiften gehen, haben sie sich hier schon recht gut eingelebt. Die Darmparasiten sind vorerst beseitigt, wie die letzte Kotuntersuchung vor einer Woche ergeben hat. Wie erhofft beschäftigen sich die zwei mit einander, toben durch den Garten oder bei garstigem Wetter in der Halle. Gestern erst habe ich Zeus mit der Kamera eingefangen, wie er mit dem Pferdeball herumgetollt ist. Das will ich euch nicht vorenthalten. Ein Klick auf das erste Foto bringt euch zum Video: Ansonsten gehe ich mit den beiden täglich eine halbe Stunde an der Leine spazieren - wenn wir nicht gerade wegfliegen oder durch Regengüsse weggeschwemmt werden. Das hat sich wirklich sehr verbessert. Beide gehen ordentlich mit loser Leine brav mit ihren Köpfen an meinem Knie. Besonders Zeus achtet sehr auf mich, und Apollo passt sich immer an. Längere Spaziergänge gehen noch nicht, schon die halbe Stunde strengt beide sehr an. Und sie gehen auch nicht gerne nach draußen...

Ausbrecherkönige

Bild
Die Hunde gedeihen prächtig, und sie werden mutiger - was sich vor allem darin äußert, dass sie das Weite suchen, wenn sie die Chance bekommen! Dann rennen sie erst über meine Weide, schlüpfen unter den Pferdezäunen hindurch, überwinden mühelos auch breite Wassergräben, bis sie bei den Nachbarn gelandet sind. Sie freuen sich ein Loch in den Bauch, wenn sie über das Land traben können. Sie machen nichts, außer mit tiefer Nase durch das Gras zu stromern. Es muss geradezu außerirdisch und verführerisch da draußen für Hundenasen duften. Natürlich rufe und pfeife ich - aber das zeigt noch so gar keine Wirkung. Na ja, sie sind ja noch nicht einmal drei Monate bei mir. Da wäre es wohl auch zu viel verlangt. Den letzten "Ausflug" absolvierte Zeus letzte Woche in der Abenddämmerung. Ich habe keine Ahnung, wie er aus seinem Gehege rausgekommen ist. Ich vermute mal, er hat sich zwischen dem Tor durchgequetscht. Gesehen habe ich es nicht. Apollo hat den Weg wohl nicht so schnell gefu...