Posts

Es werden Posts vom Mai, 2012 angezeigt.

Neue Termine im Juni:

Liebe Interessierte, Am ersten Juni-Wochenende findet wieder ein Seminartag "Familienstellen" statt. Termin: Samstag, 2. Juni, ab 11.00 Uhr Mehr darüber lesen --------------------------------------------- Im Falle eines Falles... Es ist noch kein Meister vom Himmelgefallen, aber jeder Reiter schon einmal von einem Pferd... heißt es in einem Uraltspruch. Der Sturz von einem Pferd muss nicht dramatisch sein - wenn man weiß, WIE man geschickt fallen kann. Wolfgang wird uns in die Kunst des Fallens und geschickten Abrollens einweisen. Die nagelneuen Boden-Turnmatten liegen schon bereit... Weitere Termine werden wir dann vor Ort absprechen. Termin Falltraining : Donnerstag, 7. Juni, 19.00 Uhr ---------------------------------------------- Einführung in die Kunst des Bogenschießens Die Schießübungen mit Pfeil und Bogen vor einigen Wochen haben Lust auf mehr gemacht! Nur wer sicher steht, zentriert ist und seinen Körper beherrschen kann, wird ein guter Bog...

Putz-Pfingsten: Pfingstsamstag

Bild
In der letzten Woche war hier sommerlich heiß - zu heiß, um die Pferde auf dem Reitplatz zu quälen. So begann ich am Freitag, meine gepflasterte Hof-Fläche - da wo die Parkplätze sind - mit dem Hochdruckreiniger von Moos, Sand und Dreck zu befreien. Eine Sisyphos-Arbeit, weil ich zwischendurch den abgespritzten Schlamm mit dem Besen wegkehren muss. Und so bin ich natürlich nicht fertig geworden. Am Samstag wollte ich draußen nicht weiter machen. Zu viele Leute genossen die warme Sommersonne in ihrem Garten. Und so ein Hochdruckreiniger macht ganz schön Krach... Also verzog ich mich in den Stall, um die Pferdeboxen-Wände innen und außen gründlich abzupüstern, um sie von dem Jahrzehnte altem Dreck zu befreien. Die Hölzer hatten sich im Laufe der Jahre in ein dreckiges schwarz-braun verfärbt. Und die weißen Stallwände oberhalb der Holzverkleidung erst! Da für das ganze Wochenende ein Bombenwetter angekündigt war, habe die Pferde am Freitagnachmittag auf die Weide entlassen und am Sams...

Putz-Pfingsten: Pfingstsonntag

Bild
Anders als erwartet, waren die Böden noch nicht komplett ausgetrocknet, überall standen noch kleine Pfützen. Nur die Wände waren trocken - und offenbarten, dass der Hochdruckreiniger doch nicht allen Dreck von den weißen Wänden geholt hatte. Wie gut, dass ich einen kleinen Eimer mit Wandfarbe besorgt hatte. Eigentlich wollte ich damit einen Teil meines Wohnzimmers streichen (deshalb auch nicht weiß, sondern "Sahara"), nun musste die Farbe für den Stall herhalten - und der zarte Braunton passt perfekt zu den Boxenwänden. Mit Rasgas Box fing ich an und arbeitete mich Box für Box nach hinten zu Cera... Zwischendurch kratzte ich mit einem Spachtel die festgetretenen Kacke-Placken vom Boden hoch. Pferdedung vermischt mit Feuchtigkeit und Stroh klebt wirklich wie Teufel! Ich kann verstehen, warum Naturvölker ihre Häuser aus Dung errichten. Gegen vier Uhr am Nachmittag war ich endlich fertig - auch körperlich. Das viele Austrecken des rechten Arms mit dem Pinsel in der Hand auf ...

Putz-Pfingsten: Pfingstmontag

Bild
Für den Pfingstmontag hatten sich wieder einige meiner Reitschüler angekündigt, um ein weiteres Zeitgeschenk von meinem Geburtstag einzulösen (ICH LIEBE DIESES GESCHENK!): Sabrina, Julia, Angela und Karin - Kerstin hatte ja schon am Samstag ihren Arbeitseinsatz. Sabrina hat sich gleich fachmännisch ans "Aufräumen" der Mistplatte gemacht: Die Mistplatte vorher... ...und hinterher Die anderen machten sich gleich auf die Socken, um die Boxen etwas nachzubessern und die Pferde von der Weide zu holen. Dann ging's gemeinsam ans Ködeleinsammeln. Unglaublich, was fünf Pferde in zwei Tagen ausscheiden, wenn sie 24 Stunden auf der Weide stehen!   In einer beliebten Berufe-Rate-Sendung der 70er Jahre hieß es zu dem, der seinen Beruf erraten lassen wollte, immer: "Machen sie eine typische Handbewegung." Das fällt mir zu diesem Bild ein: Julia ist noch nicht ganz auf dem Hof, da hat sie schon einen Äppelboy in der Hand und sammelt Pferdehäufchen ein. Mist-Eindr...

Eine arbeitsreiche, aber erfolgreiche Woche - Schluss

Bild
Zu guter Letzt noch ein paar Impressionen von meinem Hof. Die meisten Fotos davon hat Kerstin geschossen. Auch die will ich euch nicht vorenthalten (die Fotos, nicht Kerstin :-) Und noch eine Anmerkung: Es sind so viele Bilder hier vorhanden, dass ihr am Ende der Seite auf "ältere Posts" klicken müsst, um alles zu sehen - auch die Bogenschieß-Fotos!     Gemeinsam mit Annette spanne ich das letzte Eckchen vom Hundenetz       Idylle pur in Tangstedt! Ein bisschen Fachsimpeln zwischendurch. Glückliche Pferde Und Jenny beobachtet alles aus luftiger Höhe   Ich versetze den Weidezaun Schattenspiele: Meine "Zebra-Cera" Wie wär's mit einem Küsschen??? Gegenseitiges Kratzen ist das Schönste...     Da ist auch Wolfgang herzlich willkommen! Heimkehr nach getaner Arbeit. Mein Hof soll schöner werden!? Das geht gar nicht. Viele Pferdebesitzer träumen von so einem gepflegten Paddo...

Apollo und Zeus im Glück

Bild
Wow, es ist vollbracht: Die Dreieckswiese ist hundesicher eingezäunt! Während die anderen am Samstag Nachmittag von Wolfgang in die Kunst des Bogenschießens einführen ließen, habe ich auf der Dreieckswiese das Hundenetz gespannt. Das war zwar anstrengend, weil ich so viele weite Strecken laufen musste, ging mir dann aber doch ganz gut von der Hand, weil einfach die Strecke entlang des Zauns so gut vorbereitet war. Natürlich wäre ich auch gern beim Schießen dabei gewesen, aber ich hatte den Ehrgeiz, den Hunden ihren Spaß auf der Wiese SOFORT zu gönnen. Am Ende des Tages ist mir dann noch Annette zur Hand gegangen - und es konnte die Generalprobe "Hunde auf bunter Frühlingswiese" stattfinden. Danke an alle Helfer! Alleine wäre ich nicht so schnell fertig geworden. Welche Lebensfreude die zwei Halbstarken im hohen Gras haben, zeigt euch das Video im Anschluss. Ihr wisst es schon: klickt auf das Foto. Weil man das auf dem Video gar nicht so gut erkennen kann, hier noch...

Eine arbeitsreiche, aber sehr erfolgreiche Woche - Teil 1

Bild
Die vergangene Woche begann mit nasskaltem, stürmischem Wetter und heftigen Regengüssen. Genau das richtige Wetter für einen gemütlichen Theorieabend im Wohnzimmer zum Thema "Seitengänge". Ab Donnerstag besserte sich das Wetter beinah über Nacht, und ich konnte endlich an meiner Außenanlage weiterwerkeln! Wir haben den Fortschritt der Arbeiten auch fleißig fotografiert und gefilmt. Dabei ist so viel Material entstanden, dass ich hier schon seit drei Tagen damit beschäftigt bin, das Material "internettauglich" zu bearbeiten. Mein Ziel: Die Dreieckswiese sollte endlich vom restlichen Unkraut (Brennnessel und Brombeerdornen) entlang des Weidezauns befreit werden. Und ich hatte viele helfende Hände: Wolfgang hat meinen Balkenmäher wieder in Schwung gebracht und "zum Testen" gleich die Unkrautecken auf der großen Wiese abgemäht, Kerstin und Annette haben alle Pferde geputzt und überall gefegt. Und dann haben wir Wolfgang bei der Arbeit mit Donovan zugeseh...