Posts

Es werden Posts vom August, 2012 angezeigt.

Nachtgruß an meine Leser

Bild
Wir haben Vollmond. Als ich die Pferde heute Abend nach dem Abendessen für die Nacht auf die Weide gelassen habe, leuchtete er mir den Weg. Es sieht fast so aus, als brenne draußen eine Riesenlaterne – bei sternenklarer Nacht. Das hat mich bewogen, noch einmal dieses selbstgemachte Video herauszusuchen mit einem der schönsten Stücke deutscher Volksmusik. Lehnt euch zurück und genießt es. Es singt übrigens das Calmus-Ensemble. Klickt auf das Foto! Ich wünsche euch eine wundervolle, geruhsame Nacht und ein wunderschönes Wochenende!

Meine Hunde hatten Geburtstag

Bild
Über all dem Unterricht und die Planung für Redefin und das Familienstellen, habe ich den Geburtstag meiner Hunde vergessen! Sie wurden am vergangen Montag (20. August) nämlich genau ein Jahr alt. Unglaublich, wie sich die zwei entwickelt haben, und inzwischen kann ich sagen: Ich möchte sie nicht mehr hergeben. Aber das hat doch eine Weile gedauert… Insgesamt machen sie immer mehr Freude. Sie kommen auf ihrer Herumtollweide, der eingezäunten Dreieckswiese, nun fast immer auf zwei Mal kurz pfeifen zu mir gelaufen – wenn ihnen nicht ein Schmetterling “den Weg versperrt” und sie ihn ganz dringend verfolgen müssen. Zeus läuft jetzt nur noch mit der Schleppleine durch die Gegend, ich habe ihn nicht mehr an der kurzen Leine. Und Apollo lief ja eh schon immer frei nebenher. Soweit ich das beurteilen kann, sind beide Hunde topfit und gesund, toben wie die Geisteskranken auf der Wiese herum. Die beiden Hundekäfige habe ich längst abgebaut. Wenn sie in Spiellaune sind, klauen sie immer noc...

Kinderpunsch und Stollen auf der kleinen Stallterrasse!

Bild
Ja, ihr habt richtig gelesen, und in meinem Blog sind auch nicht etwa die Einträge datumsmäßig durcheinander geraten. Diese “verrückte” Idee hatte Sabrina. In ihrem Markt ist nämlich vor wenigen Tagen die erste Weihnachtsware eingetroffen: U.a. Christstollen. Frischer geht es kaum! Und so hat Sabrina den ersten Probestollen mitgebracht. Dazu gab es heißen Glühwein, bzw. alkoholfreien Kinderpunsch. Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, haben Anja und Lena schon mal ihre Weihnachtsmützen rausgeholt. Wir haben uns alle köstlich amüsiert und bei angenehmer Sommertemperatur einen Mini-Advent vorgefeiert. Aber seht selbst: Julia hat gerade ihre Reitstunde beendet und ist dabei, Cera in die Box zurück zu bringen. Da entdecke ich Sabrina mit meiner Kamera, die – während ich Unterricht gab – schon den Glühwein heiß gemacht und den Tisch gedeckt hat. Gedeckter Tisch in der Abendsonne. Das runde Gelbe sind übrigens Quark-Teilchen – extra für mich, weil ich keinen Christstollen ma...

Mein künftiger Equi-Ball

Bild
Eine kleine Zwischennachricht zu meinem Pferde-Riesenball: Den habe ich Anfang der Woche in den USA bestellt (habe hier bei uns leider keine Lieferadresse gefunden). Laut USPS-Bericht wurde der Ball seitdem von Cornville in Arizona nach Phoenix (Arizona) gebracht und von dort weiter nach Los Angeles. Ich hoffe natürlich, dass der Ball per Luftfracht geliefert wird, und nicht auf dem Land- und Seeweg. Dann könnte der Ball schon nächste Woche hier landen… Die Hunde können es kaum erwarten! Und die Pferde sicher auch. So ähnlich sieht mein Ball aus, allerdings in Gelb-Rot, damit er gut zu sehen ist!

Mal wieder was zum Lachen!

Bild

Was sind Sternschnuppen und woher haben sie ihren Namen?

Bild
Ganz zum Schluss zu meinem Stallfest gab es für alle Teilnehmer noch einen Umschlag mit ein paar Weihnachtssternen und einem Glückshufnagel – und folgendem Text: Von Anfang bis Mitte August fällt ein wahrer Sternschnuppen-Regen auf die Erde. Wisst ihr eigentlich, was Sternschnuppen sind und woher sie ihren Namen haben? Sternschnuppen bestehen aus Gestein und Staub – Gesteinsbrocken von Asteroiden und Kometen. Kollidieren diese Meteoriden mit unserer Erde, dringen sie mit großer Geschwindigkeit in unsere Erdatmosphäre ein und glühen dabei durch die Reiben an der Lufthülle kurz als Meteor auf. Dieses Aufglühen ist dann das, was wir hier auf der erde als Sternschnuppe wahrnehmen. Im Juli und August können besonders viele Sternschnuppen am Himmel beobachtet werden. Das liegt an den sogenannten Meteoritenströmen, auf denen eine große Anzahl von Partikeln unterwegs sind. Sehr bekannt ist der Perseiden-Meteoritenstrom, dessen Umlaufbahn die Erde jedes Jahr um den 12. August herum kreuzt...

Mein Hoffest - 25 Jahre Stall Schöpke - Teil 4 von 4

Bild
Die Quizfragen waren alle beantwortet und durchgesprochen, die Punkte zusammengezählt und das Siegerteam ausgerechnet. Nun kam ICH zum Zuge. Denn eine kleine Überraschung hatte ich noch vorbereitet: Urkunden “für besondere Verdienste” im Stall. Hier ziehe ich die erste Urkunde, fein säuberlich gedruckt und gerahmt. Sie geht an Sabrina. Sie hat sich das ganze Jahr über rührend um die Einhaltung der Zeitgeschenke gekümmert und in jeder freien Minute um den Stall und die Pferde. Deshalb habe ich sie zum “Junior-Chef” ernannt! So sieht Sabrinas Urkunde aus. Sabrina hat sich riesig gefreut. Ich hatte für sie extra eine Mütze besticken lassen. Aber die kam leider erst am Montag mit der Post… Also musste ich improvisieren. Ein Bild mit der “richtigen” Mütze folgt noch! Auch Julia wurde ausgezeichnet. Sie hat sich zusamm...