Posts

Es werden Posts vom Mai, 2013 angezeigt.

Der Mai 2013 – nass und ungemütlich kalt

Bild
Selten im Mai habe ich so wenig Neues in den Blog geschrieben. Das garstige Regenwetter raubt mir jeden Antrieb. Ich bin froh, wenn ich halbwegs trocken den Stall gemistet bekomme. Die Pferde kommen nur verkürzt raus. Wieder einmal sind die Weiden gesperrt. Sie stehen total unter Wasser. Nicht, dass es im Paddock viel besser aussieht. Schubkarre für Schubkarre habe ich endlich die neuen Paddockplatten mit Sand – oder sollte ich lieber sagen mit Sandmatsch? – verfüllt, so dass die Pferde wenigsten sicher im Paddock stehen können. Morgen zum ersten Mal mit ihrem Heu draußen. Weiß jemand, wo man diese Pferdeschwimmausrüstung im Fünferpack verbilligt kaufen kann? Mich haben die letzten zwei Tage total mitgenommen: Migräne vom Feinsten. Dank Aspirin und dezentem Essen geht’s mir heute Abend so einigermaßen. Ich hoffe, morgen lassen die Kopfschmerzen endgültig nach. Die Hunde ficht das fiese Wetter kaum an. Sie toben die frischen Sandberge auf dem großen Paddock rauf und runter, renn...

Meine neuen Paddockplatten -- 2. Teil (aber noch nicht letzter)

Bild
Die Platten haben wir ja vor gut eineinhalb Wochen verlegt. In den zwei Tagen danach habe ich noch einen Weg zur großen Weide angebaut, weil ich noch Platten übrig hatte. Was jetzt noch fehlte? Ein Haufen Sand. Ich bestellte wie immer “meine” Firma, mir 20 Kubikmeter Sand zu bringen. Zehn davon wollte ich auf die Platten verteilen, die restlichen zehn sollten wieder als “Bolzhaufen” für die Pferde dienen. Der alte Sandhaufen war ja schon ganz schön flach und abgetreten worden. Außerdem hatte ich mir davon einen Teil genommen, um den Untergrund der Paddockmatten zu begradigen. Die Bilder sprechen wieder für sich: Die Sandfirma rollt an – wie schon seit über 20 Jahren. Sie haben mir bestimmt schon über 600 Kubikmeter Sand geliefert. 30-40 LKWs sind schon auf den Hof gerollt. Aber dieses Mal weigerte sich der Fahrer, weiterzufahren. Mit den Worten “es ist zu eng” blieb er stehen. Er bot mir aber an, den Sand an Ort und Stelle abzukippe...

Mein neues Forum

Liebe Leser, dieses Blogs: Vor ein paar Tagen habe ich mein neues Forum fertig gestellt. Ein Forum von Reitern für Reiter. Ich möchte damit eine Plattform schaffen, sich in Reiterfragen auszutauschen. Keine “ich-liebe-mein-Pferd”-Beiträge oder “Was sind die Trendfarben der Saison?”. Hilfreiche Tipps, Anregungen, Bücher- und DVD-Vorstellungen usw. So ein Forum funktioniert nur, wenn es auch viele Mitglieder hat, die sich rege daran beteiligen. Ich bin kaum in der Lage, alle Fachbeiträge alleine zu schreiben. Ein paar erste Texte aber habe ich schon eingestellt, damit sich der Besuch auch lohnt… Ihr dürft gerne Fragen zu reiterlichen Problemen stellen oder selber auf Fragen antworten… Also: Wer Lust hat, schaue doch mal vorbei. Hier die Internetadresse: www.in-harmonie-mit-pferden.org Ich zähle auf euch!

Alles neu macht der Mai

Bild
Schon seit vielen Jahren ist bei mir auf dem Hof der Mai der produktivste Monat im Jahr. Früher war es so, dass ich im Mai immer meinen Jahresurlaub genommen hatte, in den letzten Jahren vor allem deshalb, weil das Wetter mitspielt. Nicht zu kalt, nicht zu warm… Jedes Jahre mache ich mich daran, etwas auf meinem Hof zu verschönern, neu zu bauen oder auszubessern. Dieses Jahr ist mal wieder Neubau angesagt. Seit Jahren ärgert mich der stets abgesoffene große Paddock, den die Pferde im Winter nutzen müssen. Dort ist es manchmal so schlammig, dass ich mit der Schubkarre voll mit Heu stecken bleibe. In der nassen Jahreszeit kann ich daran nichts ändern, weil der Boden einfach zu aufgeweicht ist. Ich muss jetzt etwas tun, wenn der Boden gut befahrbar ist. Schon seit Monaten hab ich mich im Internet nach Paddockmatten umgesehen. Die werden hingelegt und mit Sand verfüllt und sie bieten so eine trockene und stabile Lauffläche. Leider müssen die meisten Paddockmatten aufwändig in einen U...