Posts

Es werden Posts vom Juni, 2013 angezeigt.

Reiten lernen dauert lange…

Bild
Viele, die im Erwachsenenalter mit dem Reiten beginnen, können gar nicht verstehen, dass es soooo lange dauert, ehe man sich wohl und sicher auf dem Pferd fühlt, auch in riskanten Situationen richtig reagieren kann. Noch “spannender” wird es, wenn sich der Reiteinsteiger auf die Dressur konzentrieren will. Sitz, Gewichts- und Zügelhilfen: Wann mache ich was? Wie korrigiere ich, wenn das Pferd mich nicht versteht? Für alle zur Info: Dieser Text steht auf der Internetseite der Spanischen Hofreitschule. Er zeigt euch, wie viele Jahre es dauert, ehe dort ein Reiter zum Bereiter ernannt wird. Der lange Weg zum Bereiter Der lange Weg vom Eleven bis zum Bereiter, in seltenen Fällen bis zum Oberbereiter, stellt hohe Anforderungen an den angehenden Bereiter. Je nach Begabung und persönlichem Einsatz dauert es etwa 4 bis 6 Jahre bis der Sprung vom Eleven, der unter der Obhut des Oberstallmeisters steht, zum Bereiteranwärter gemeistert wird. Die ersten Jahre lernt der Eleve bei der Stal...

Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen 2013

Bild
Wollt ihr einmal “hautnah” erleben, wie sich die Geländestrecke mit den festen Hindernissen in Luhmühlen anfühlt? Eine der besten Reiterinnen, Ingrid Klimke, hatte während ihres Ritts eine Helmkamera auf und hat alles gefilmt. Es ist unglaublich beeindruckend, wie ruhig die Kamera ist, was ja gleichzeitig bedeutet, wie ruhig Ingrid Klimke auf dem Pferd galoppiert. Und einige der Hindernisse haben es wahrlich in sich. Luhmühlen gilt als eine der schwersten Geländestrecken der Welt. Viel Spaß beim mitfiebern… Ingrid Klimke mit ihrer Stute Escada auf der Geländestrecke

Gewitter in Tangstedt – am Samstag

Was für ein außergewöhnlicher Hund!

Wichtig zum Ansehen

Deshalb steigen wir bei mir NUR mit Aufstiegshilfe auf

Ein schlechtes Gewissen

Bild
Während ich eben so belanglos über meine dusseligen Erdbeeren geschrieben habe, hatte ich doch ein schlechtes Gewissen: Ich mache mir Gedanken über meine drei Gartenpflanzen, während in anderen Teilen unseres Landes ganze Existenzen von der Flut davongeschwemmt werden. Normalerweise belasten mich Naturkatastrophen nur am Rande – weil sie doch stets irgendwo in der Welt stattfinden – weit weg von meinem idyllischen Tangstedt. Wir kennen hier keine Erdbeben, keine Wahnsinns Feuersbrünste, und auch Wirbelstürme fallen bei uns eher gemäßigt aus. Umso mehr macht mich diese Flutkatastrophe betroffen. Als die ersten Meldungen aus Passau eintrafen dachte ich noch: Oh je, die Armen, kämpfen wieder mit dem Schmelzwasser aus den Bergen. Aber das sind die Passauer ja gewohnt. Wer hätte gedacht, dass sich daraus diese gigantische Flutwelle entwickeln würde. Ich möchte nicht wissen, wie viele Tiere ertrunken sind. Wildtiere sowieso, aber auch Bauernhoftiere, die man einfach nicht schnell genug...

Meine ersten Erdbeeren

Bild
Heute habe ich die ersten Erdbeeren aus meinem kleinen Garten geerntet. Seht hier: Also gut, ich will ehrlich sein: Zwei davon (die beiden auf der linken Seite) stammen von Sabrinas Erdbeerpflanzen. Sabrina ist gerade zur Fortbildung, deshalb MUSSTE ich sie ernten. Sie sollen ja nicht vergammeln. Es wachsen noch eine Menge mehr Früchte an meinen Pflanzen. Die sind noch recht klein. Hoffentlich bekommen sie noch eine “anständige” Größe, die sich zu ernten lohnt, bevor sie rot werden. Ich habe sie heute Abend “feierlich” verspeist. Ich muss zugeben, dass die beiden Erdbeeren von Sabrinas Ecke deutlich süßer waren als meine. Nun ja, im nächsten Jahr wird alles besser. Ansonsten sieht es mit meinem Garten echt mau aus. Meine Tomatenpflanzen wollen einfach nicht wachsen. Sie haben kaum neue Blätter gebildet. Aber sie blühen, und an drei Sträuchern habe ich schon Früchte. Die sind von Erbsengröße gestern auf Kirschgröße heute gewachsen. Ich nehme mal an, es handelt sich um den verzweif...

Mein neues Forum

Liebe Leser, ich möchte euch noch einmal auf mein neues Forum hinweisen. Die ersten Texte und Videos sind veröffentlicht. Schaut doch mal vorbei. Und vielleicht habt ihr ja selbst den einen oder anderen Beitrag, den ihr veröffentlichen wollt… Die Adresse: www.in-harmonie-mit-pferden.org