Hier berichte ich über die Ereignisse in meinem Stall und über die Arbeit mit meinen Pferden. Wie ich sie ausbilde? Mit Horsemanship und nach der Hand-Sattel-Hand-Methode von Fritz Stahlecker.
Der neue Schuhtrend
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Das ist der Renner der Saison! Ich habe die Version in froschgrün mit flachen Absätzen, weil ich hochhackig nicht gut laufen kann...
Ende Oktober 2012 berichtete ich über meine neue Boxeneinstreu Hippodung. (Zum Nachlesen: http://derfeinedialogmitpferden.blogspot.de/2012/10/meine-neue-einstreu-hippodung_27.html ) Der 2. Bericht: http://derfeinedialogmitpferden.blogspot.de/2013/03/ein-update-zur-einstreu-hippodung.html?showComment=1379196047819#c2084804949573291010 Der 3. Bericht: http://derfeinedialogmitpferden.blogspot.de/2013/09/meine-hippodung-alternative-neues-update.html Weil ich immer Mal wieder angeschrieben und nach meiner alternativen Einstreu gefragt werde, will ich hier ein weiteres Update posten. Den ersten Beitrag zu meiner Hippodung-Alternative schrieb ich Anfang März 2013. Jetzt ist also ein weiteres Jahr vergangen. Gut, um einmal ein wenig Statistik zu betreiben. Ich bin von der Einstreu immer noch überzeugt. Sie ist nach wie vor ergiebiger als Eurolin Leinenstroh-Einstreu und auch billiger, aber erheblich teurer als Stroh. Dafür erzeuge ich so viel weniger Mist, dass die Mistplatte für da...
Ende Oktober 2012 berichtete ich über meine neue Boxeneinstreu Hippodung. (Zum Nachlesen: http://derfeinedialogmitpferden.blogspot.de/2012/10/meine-neue-einstreu-hippodung_27.html ) Nach sechs Monaten Hippodung will ich euch über meine Erfahrungen berichten. Als erstes muss ich sagen, dass das System funktioniert: Es gibt keine Stallgerüche mehr in den Boxen, auch beim Misten riecht es nicht nach Ammoniak. Die Pferde legen sich gern hin, scheinen sich auch darin zu wälzen. Die Pflege der Boxen ist zwar aufwändig, aber nicht schwer, da ich keine nassen Strohmatten mehr entfernen muss. Der Mistanfall hat sich auf ein Zehntel der üblichen Mistmenge reduziert. So, aber das war es dann auch schon mit den guten Nachrichten. Warum? Weil das System einfach unbezahlbar ist. Laut Hersteller soll es einen Holzpellet-Verbrauch von ca. einem halben Sack pro Box in der Woche geben. Das ist ein Witz! Ich habe an schlechten, weil nassen Tagen, zwei ganze Sack pro Woche und Box verbraucht (ein Sa...
Liebe Leser dieses Blogs, Das hier wird der letzte Eintrag auf diesem Blog sein. Ich habe meine Stallseite komplett überarbeitet und auch die Blogbeiträge darin integriert. Alle neuen Beiträge könnt ihr künftig unter www.stall-schoepke.de finden. Es gibt allerhand über den Stall und vor allem über Cera zu berichten. Das lest ihr bald auf der neuen Seite… Sie ist noch nicht ganz fertig, noch sind nicht alle Menü-Einträge gefüllt. Ihr dürft mir gerne schreiben, wenn ihr Wünsche habt, was ich noch erzählen soll… Ach ja, und meine Email wird sich in dem Zuge auch ändern. Sie heißt künftig: info@stall-schoepke.de
Klasse! Wo gibt es die?
AntwortenLöschenLG Susanne
Wenn ich die zum reiten anziehen möchte flieg ich bestimmt im hohen Bogen aus dem stall :-)
AntwortenLöschenLG Sabrina
Ne, aus dem Stall nicht, aber vom Pferd!!! (Stell dir Dango mal mit den Schuhen neben sich vor...)
AntwortenLöschenLach !!!
AntwortenLöschenNeues aus Entenhausen ???
Die neue Daisy-Duck-Sommersaison-Reitcollection ??
LG Birgit
Ja, gibt es auch in Froschgrün und Entenrot...!
AntwortenLöschen